AWO Kinderhaus Winkelsprossen

Image

4 Monate bis 6 Jahre

Address
AWO Kinderhaus Winkelsprossen
Im Winkel 1a
51063 Köln
Funding authority
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln
Rubensstr. 7-13
50676 Köln
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien
zwischen Weihnachten und Neujahr
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

Die Einrichtung liegt am Rand eines Wohngebietes in Köln-Mülheim. Die Anwohner stammen aus vielen verschiedenen Kulturen und gehören unterschiedlichen sozialen Schichten an. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Klientel der Kindertagesstätte wieder.

Im Kinderhaus Winkelsprossen werden 30 Kinder ganztags gefördert und betreut. Es gibt 1 Gruppe für 10 Kinder im Alter von 4 Monaten bis unter 3 Jahren und 1 Gruppe für 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Schulpflicht.

Rooms

Jeder Gruppe steht ein großer Gruppenraum mit Zusatzraum zur Verfügung, der in der U3-Gruppe ( Kinder unter drei Jahren) als Schlafraum eingerichtet ist.

Zusätzlich gibt es einen kleinen Mehrzweckraum mit variabler Nutzung für Kleingruppenarbeit, Einzelförderung und Elterngespräche, sowie einen hauptsächlich für Bewegungsangebote genutzten großen Raum im Untergeschoss, das Büro und mehrere Wirtschaftsräume.

Die Raumgestaltung ist insgesamt so konzipiert, dass „der Raum als 3. Erzieher“ fungiert: durch Mobiliar, Farbgestaltung und Präsentation der Materialien werden klare Strukturen geschaffen, so dass die Kinder gute Voraussetzungen für ein ganzheitliches Lernen vorfinden.

Die Räume sollen Geborgenheit vermitteln und zugleich zum Aktiv-werden auffordern. Gestaltungsmedien und Erkundungsmedien werden offen präsentiert und können von Kindern und Erzieher nach Bedarf ergänzt und verändert werden.

Outdoor Facilities

Die Gestaltung des Außengeländes mit Bäumen, Sträuchern, Nischen und kleinen Weidentunneln lädt die Kinder zum Spielen und Entdecken ein. Die zwei Sandkästen, die Nestschaukel und ein kleines Klettergerüst werden von den Kindern gerne genutzt, im Sommer sorgt die Wasser-Matschanlage für viel Freude. Auf dem großen Steinplattenboden ist genügend Platz zum Rädchen fahren und Fußballspielen.

In Einrichtungsnähe befinden sich ein Spielplatz und eine Parkanlage, die gerne als Ziele für spontane Ausflüge genutzt werden.

Daily Schedule

07:30 Uhr bis  9:00 Uhr  

Die Kinder werden in die Kindertagesstätte gebracht. Freispielangebote, Förderangebote, offenes Frühstücksangebot

09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Freispielarbeit und Kleingruppenarbeit, Bewegungsangebote, Ausflüge, Projektarbeit,

10:30 Uhr

Gruppenkreis

Hier wird gemeinsam gesungen, gespielt, Gruppenthemen besprochen und gemeinsame Entscheidungen getroffen.

11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Die Gruppen gehen auf das Außengelände, zum Spielen, Bauen und Toben.

11:45 Uhr bis 12:30 Uhr

Mittagessen

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Schlafphase für die jüngeren Kinder

Ruhephase für die Ü3  (über drei Jahre) Kinder mit  Vorlesen, Entspannungsübungen, Hörbüchern oder kreativen Angeboten.

15.00 Uhr

Nachmittagssnack

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Freispielarbeit und Projektarbeit

Food

Ernährung

Bei uns wird vollwertig und vegetarisch gekocht, wir kaufen größtenteils beim Biobauern ein. Unter Berücksichtigung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse bereiten wir täglich gesunde Mahlzeiten aus frischen Zutaten zu. Dabei verzichten wir bewusst auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und sonstige Zusatzstoffe. Der Einfluss der Ernährung auf die Grund-stimmung der Kinder ist heute wissenschaftlich erwiesen, Allergien und Übergewicht nehmen zu. In unserer Kindertagesstätte verzichten wir außerdem auch mit wenigen Ausnahmen auf Süßigkeiten und Kuchen.

Der Frühstückstisch wird morgens vorbereitet und die Kinder entscheiden selbst, mit wem, wann und wie lange sie sich zum Essen, Trinken und Erzählen hinsetzen. So werden die unterschiedlichen Bedürfnisse, mit denen die Kinder morgens ankommen, berücksichtigt. Die Frühstückssituation wird von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter begleitet, gemeinsam können hier Themen aufgegriffen und Pläne für den Tag geschmiedet werden.

Das gemeinsame Mittagessen und der Nachmittagssnack sind ein fester Bestandteil des Tagesablaufs und bieten Orientierung und Struktur im Tag. Getränke, Wasser ohne Kohlensäure und ungezuckerter Tee, stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung. Die Erzieherinnen und Erzieher achten darauf, dass die Kinder den Tag über ausreichend trinken.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 18:44:06)
A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.