Introduction/specifics
In unsere Einrichtung kommen 16 Kinder in eine kleine altersgemischte Gruppe. Die jüngsten Kinder sind ca. 4 Monate alt, die Ältesten gehen im Sommer in die Schule.
Address |
Die Ameisen e. V. Redwitzstr. 98 50937 Köln |
---|---|
Funding authority |
Die Ameisen e. V., Verein zur Förderung kindlicher Entwicklung Redwitzstr. 98 50937 Köln |
dieameisen@t-online.de | |
0221 / 446457 | |
Opening times | 7:15 AM - 4:30 PM o'clock |
Closing days | 2 Wochen in den Sommerferien, zwischen Heiligabend und Neujahr |
Specially educational concept | Situation approach |
Extras | full day care, parents association |
In unsere Einrichtung kommen 16 Kinder in eine kleine altersgemischte Gruppe. Die jüngsten Kinder sind ca. 4 Monate alt, die Ältesten gehen im Sommer in die Schule.
Garderobenbereich mit Spielmöglichkeit
1 Gruppenraum
1 Raum für unsere „Kleinsten“
1 Schlafraum
1 Kinder-Waschraum
1 Essensraum & Spieleraum
Küche
Büro & Personalraum
WC
ein wunderschöner Innenhof/Spielplatz
Innenhof mit Möglichkeiten zum Klettern, Rennen, Springen, Matschen, Buddeln und vieles mehr
07.15 bis 09.30 Uhr
Eintreffen der Kinder: Begrüßung, Trennung von den Eltern, Orientierung in der Gruppe, Neuigkeiten austauschen, Teilnahme an Angeboten, Freispielphase
09.30 bis 10.00 Uhr
Frühstück Selbstständigkeit fördern, Zeit für Gespräche, soziales Handeln, Umgang mit Lebensmitteln
10.00 bis 10.30 Uhr
Morgenkreis unserer Kleinsten & Größten Kinder Stärkung des Gruppengefühls, Austausch und Planung über das Tagesgeschehen, Kreispiele, Lieder, Fingerspiele, Bilderbuchbetrachtungen, Gedichte und vieles mehr
10.30 bis 12.15 Uhr
Freispiel in den Räumlichkeiten oder auf dem Außengelände
Spielideen entwickeln, Kreativ sein, Verantwortung übernehmen, entdecken des Raumes und der Spielmaterialien, Teilnahme an Angeboten, Bewegunsdrang fördern und gerecht werden, Erlebtes nachspielen, Rückzugsmöglichkeiten in den Nebenräumen, Abenteuer Rollenspiel,
12.15 bis 12.45 Uhr
Mittagessen & Zähneputzen, siehe Frühstück
12.45 bis 14.30 Uhr Ruhe & Schlafenszeit der Jüngsten Kinder
13.00 bis 13.30 Uhr Leserunde der Älteren Kinder
13.30 bis 14.30 Uhr Freispielphase im Flurbereich & Essensraum, Fortsetzung des angeleiteten Freispiel-Angebotes, Gesellschaftsspiele, Puzzle, Schaffen von Freiräumen für die älteren Kinder, Spielpartner sein
14.30 bis 15.00 Uhr Snackzeit, siehe Frühstück
15.00 bis 16.30 Uhr Nachmittagsspiel und Abholzeit
Ruhe und Raum für individuelle Interessen, Spiele und Angebote zu Ende bringen, Freispielphase, Trennung von Spielpartners, Verabredungen treffen, aufräumen und verabschieden
In unserem Tagesablauf sind 3 Essenszeiten integriert. Frühstück, Mittagessen und Snack.
Das Frühstück bereitet das Team vor, das Mittagessen & Snack wird von unserer Köchin täglich frisch zubereitet.
Zu finden sind wir an der Ecke Zülpicherstraße/Redwitzstraße
Haltestelle: Weyertal
Liebevoll betreut werden unsere Kinder von 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen.
1mal pro Woche Waldtag für unsere ältesten Kinder
1mal pro Woche Spielplatztag für unsere kleineren Kinder
1mal im Monat Elternabend, wechselnd im pädagogischen, organisatorischen Bereich oder Elterngespräche
1mal im Monat Vorstandssitzung
verschiedene Ausflüge (z.B. Zoo, Flora, Stadtwald, Theater) werden in den Jahreskreis integriert
1mal im Jahr Ameisenwochenende/Ameisenfahrt… ALLE fahren mit
1mal im Jahr Übernachtung in der Kita mit ALLEN Kinder ab vier Jahren
Sommerfest, St. Martins-Fest & Adventsfeier mit der ganzen Familie
Kleinere Festivitäten im Tagesablauf, wie zum Beispiel Geburtstage,Nikolausfest ,Karnevalsfeier
Partizipation in ALLEN Bereichen, gemeinschaftlich mit Kindern, Eltern, Vorstand & Team
Eine Elterninitiative lebt von Zusammenhalt und Engagement.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map