Evangelische integrative Kindertagesstätte Weiden

Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Address
Evangelische integrative Kindertagesstätte Weiden
Hans-Willy-Mertens-Str. 3
50858 Köln
Funding authority
Diakonie Kitas Köln und Region gGmbH
Kartäusergasse 9-11
50678 Köln
kita-weiden@kitanord.de
http://www.kitaverband-koeln-nord.de/kindertagesstaetten/kita-weiden/
02234 / 74999 (Edeltraud Walter)
Opening times12:00 AM - 12:00 AM o'clock
Closing daysÖffnungszeiten siehe Artikel Vorstellung; Schließtage: Wir haben während der gesetzlichen Feiertage, Betriebsausflug, Rosenmontag, Heiligabend bis Neujahr sowie an drei Fortbildungstagen im Jahr geschlossen.
Denomination evangelic
Specially educational concept child oriented education, inclusion
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 07:30 bis 16:30 Uhr

Freitag, 07:30 bis 16:00 Uhr

 

Wir sind eine Einrichtung mit Inklusionsschwerpunkt in Köln-Weiden, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Köln-Weiden, die uns 1973 gründete. Hier verbringen zurzeit täglich 50 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in drei Gruppen ihren Kindertagesstättentag. Zwei Gruppen arbeiten mit dem Inklusionsschwerpunkt, in diesen beiden liegt die Gruppengröße bei 15 Kindern. In der dritten Gruppe liegt die Gruppenstärke bei 20 Kindern, wobei 5 Plätze für die Aufnahme von U3 Plätzen vorgesehen sind.

Rooms

  • 3 Gruppenräume
  • 3 Nebenräume
  • 1 Bewegungshalle
  • 3 Waschräume mit kindgerechten Toiletten
  • Wickelraum
  • 1 Therapieraum
  • 1 Werkraum
  • 1 geräumiger Spielflur
  • 1 Personalraum
  • 1 Büro
  • 1 Küche

Outdoor Facilities

Unsere Kindertagesstätte hat ein großzügiges Außengelände, das in zwei Spielflächen aufgeteilt und von Bäumen umsäumt ist.

Hier befinden sich verschiedene Spielgeräte die alle Altersklassen und Fähigkeiten der Kinder anspricht.

Food

Wir haben eine eigene Köchin. Sie kocht und gestaltet den Essensplan ausgewogen und für Kinder interessant.

Das Frühstück und der Nachmittagssnack bringen die Kinder von zu Hause mit.

Getränke werden von uns zur Verfügung gestellt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:12:36)

Basics

Grundgedanke der pädagogischen Arbeit

Unsere Kindertagesstätte hat sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam Kinder mit einer Behinderung oder von einer Behinderung bedrohte Kinder, neben Kindern ohne Behinderung in den Altersstufen 2 bis 6 Jahren zu bilden, fördern, begleiten und zu betreuen. Als konfessionelle Einrichtung lernen die Kinder im täglichen Miteinander die wesentlichen Inhalte des christlichen Glaubens kennen und erfahren diese. Wir sehen uns als familienergänzende und unterstützende Einrichtung. Jedem Kind möchten wir die Möglichkeit geben, sich seinen körperlichen und geistigen Fähigkeiten entsprechend ganzheitlich zu entfalten. Jedes Kind hat Anspruch darauf, als Person gewürdigt und geachtet zu werden. Jeder Mensch ist unverwechselbar und einzigartig. Kinder sind uns anvertraut, damit wir für ihr Wohl und ihre Rechte sorgen. Wir helfen den Kindern, das sie sich zu eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeiten entwickeln können und dass sie soziale und emotionale Kompetenzen erwerben können. In der Inklusionsarbeit ist es uns wichtig, Fremdheit und Distanz zwischen den Kindern mit und ihre Behinderung gar nicht erst aufkommen zu lassen und wo sie schon sind, wollen wir helfen sie abzubauen. 

Wir arbeiten nach einem kindzentrierten partizipatorischen Ansatz, bei dem die Interessen und Themen des Kindes im Focus der pädagogischen Arbeit stehen. Wir unterstützen Sie in der Auseinandersetzung mit eigenen Themen aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen und nutzen die Herausforderungen, um Entwicklungsfortschritte zu ermöglichen. Uns ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern als Vorbereitung auf ein Leben in unserer Demokratie sehr wichtig. Die Kinder sollen für ihre eigenen Bedürfnisse einstehen und erleben, dass das Aushandeln von Kompromissen notwendig für das Zusammenleben ist.

Schwerpunkte:

  • Inklusion
  • Ganzheitliche Förderung
  • Religionspädagogik
  • Partizipation

Employee

  • 1 Leitung
  • 12 Erzieherinnen und Erzieher (1 der pädagogischen Fachkräfte verfügt über eine zusätzliche Kinderkrankenschwesterausbildung)
  • 1 Sprachtherapeutin in Kooperation ist täglich im Hause
  • 1 Physiotherapeutin in Kooperation ist täglich im Hause
  • 1 Köchin

Cooperations

  • Beratungsstellen für Familien
  • Beratungsstelle für Frühbehandlung und Frühförderung
  • Familientherapeutische Praxen
  • Kinderärzte
  • ortsansässige Praxis für Logopädie,Hörgeschädigte,Ergotherapie und Physiotherapie
  • Autisten Zentrum Köln
  • weitere Vereine oder Initiativen

 

Teamwork with school

Unsere Kindertagesstätte pflegt regen Kontakt zu 3 Grundschulen, da wir den Übergang für die Kinder so schonend wie möglich gestalten möchten.

Teamwork with parents

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist, miteinander im Gespräch zu bleiben. Wir beginnen mit Vorbereitung der Eingewöhnung, uns mit den Eltern über ihr Kind auszutauschen. Diese sensible Zeit des KITA-Starts wird gemeinsam gestaltet.

Durch kurze tägliche Gesprächsmöglichkeiten, terminierte Entwicklungsgespräche, Elternabenden und Aktionen wird dieser Austausch gepflegt.

Darüber hinaus beraten wir regelmäßig mit dem Elternrat, welche Themen alle Eltern beschäftigen, welche Veränderungen und Verbesserungen notwendig und möglich sind.

Specifics

  • Familienzentrum
  • ganzheitlicher Förderansatz
  • verschiedene Therapeutinnen im Hause
  • Fachkraft für Hochbegabtenförderung
Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:12:36)

Projects

  • Ferienbetreuung
  • regelmäßige Waldausflüge
  • Ausflüge im Stadtteil
  • Besuch von Feuerwehr, Theater, Kino, Bibliothek,
  • Kindergottesdienste
  • Kinderbibeltage
  • Familiengottesdienste
  • Feste (Laterne, Herbst, Gemeindefest, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Neujahrsempfang, Karneval, Erntedank, Sankt Martin, Ostern)
  • Theaterprojekte
  • Musical-Projekte
  • Kunstausstellungen
  • Schulkinderabschlussfahrt
  • Großelternfrühstück

Holiday Care

Keine Schließungszeiten in den Schulferien außer Weihnachten

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:12:36)

Overview

Die Aufnahmekriterien werden vom Rat der Einrichtung (Elternrat, Mitarbeitende, Trägervertreter) festgelegt und überprüft.

Grundlegende Kriterien sind:

  • Geburtsdatum
  • Geschwisterkind
  • Konfession des Kindes oder der Eltern
  • Besondere soziale Familiensituation
  • Gemeindenähe
  • Wohnhaft im Stadtteil
  • Berufstätigkeit der Eltern
  • Alleinerziehende
Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:12:36)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.