Fröbel-Kindergarten Wolke 7

null Jahre bis Schuleintritt

Address
Fröbel-Kindergarten Wolke 7
Pirolweg 1
50829 Köln
Funding authority
Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Salierring 47-53
50676 Köln
wolke7-koeln@froebel-gruppe.de
http://www.froebel-gruppe.de
0221 / 582365 (Nannette Schöpgens)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysZwischen Weihnachten und Neujahr
Specially educational concept Montessori education, open concept
Extras Barrier-free, Child care for physical education, care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

Unser FRÖBEL-Kindergarten WOLKE 7 befindet sich im Stadtteil Vogelsang, welcher im Westen von Köln liegt.

Wir betreuen insgesamt 34 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt in 2 Stammgruppen.

Die Eingewöhnung findet in Anlehnung an das „Berliner Modell“ statt.

Nach Absprache mit Ihnen berücksichtigen wir dabei Ihre persönlichen und familiären Rahmenbedingungen sowie insbesondere die jeweiligen individuellen Bedürfnisse ihres einzugewöhnenden Kindes.

Unser pädagogisches Handeln wird getragen durch den gemeinsamen Spaß an der Arbeit mit Ihren Kindern, unserem Lernen von und miteinander und dem damit verbundenen (zusammen)wachsen.

„Lernen kann man nur von jenem,

der seine Sache liebt,

nicht von dem, der sie ablehnt.

(Max Brod/Schriftsteller)

Unser Team akzeptiert jedes Kind in seinem „Ich“ sein, so wie es ist!

Das bedeutet für uns:

* Wir holen es dort ab, wo es gerade steht

 (Maria Montessori)

* Wir geben ihm dabei die Zeit, die es benötigt

 (Maria Montessori)

* Wir leben dies in einer gemütlich und anregend       

  gestalteten, „Vorbereitenden Umgebung“

  (Maria Montessori)

Im Tagesverlauf unterstützen, fördern und fordern wir dabei liebevoll Ihre Kinder in ihrer geistigen, körperlichen und emotionalen Entwicklung.

„Es geht nicht darum, Kinder zu beschäftigen,

sondern sich mit dem zu befassen und damit, was die Kinder beschäftigt.“

(Maria Montessori)

 

Rooms

Unser ebenerdig angelegtes Haus mit viel Licht und fröhlichen Farben ist einfach wie für Kinder gemacht.

Die Kinder bespielen/erobern bei uns alle verfügbaren Flächen in  und rund ums Haus.

Daraus ergeben sich die vielfältigsten Spielmöglichkeiten:

Im Haus spielen unsere Kinder in ihren beiden Stammgruppen mit den dazugehörigen Nebenräumen.

Auf dem großen Flur finden unsere Kinder weitere Spielbereiche in Nischen oder auf Teppichen, die ihren verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden und ihnen Rückzugsmöglichkeiten bieten.

Am Haus befindet sich zusätzlich ein überdachter Außenbereich.

„ Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind   

  zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu

  offenbaren.“

 (Maria Montessori)

Barrierefreies Haus

Outdoor Facilities

Unser Gartenbereich ist mit viel Wiese großzügig angelegt.

Dort befinden sich unterschiedliche Kletteranlagen für die verschiedenen Altersstrukturen.

Eine große Schaukel und ein riesiger Sandkasten mit Sonnensegel sind ebenfalls vorhanden.

Eine weitere Fläche, die überdacht ist, bietet ihren Kindern auch bei Regenwetter abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten.

Zusätzlich nutzen wir den Vorplatz des Kindergartens, (der zur Straße hin mit einem Tor abgesichert ist) zum Beispiel für das Fortbewegen mit Fahrzeugen.

Jahreszeitlich anfallende Gartenarbeiten bewältigen wir gemeinsam mit der tatkräftigen Hilfe unserer Kinder.

Daily Schedule

7:30 bis 9:00 Uhr             Bringzeit

9:00 – 11:30/12:00 Uhr    Freispiel

                                         Bildungsangebote

                                         Gartenzeit

11:30 Uhr                        Mittagessen U3

12:00 Uhr                        Mittagessen KiGa

12:45-14:30 Uhr              Kernschlafzeit

                                         ( nur Kinder die nach  Absprache mit den Eltern schlafen sollen oder von

                                           sich aus schlafen möchten)

bis 16:30                           Freispiel 

                                          Bildungsangebote

                                          Gartenzeit

Food

Das Frühstück bringen die Kinder in unserer Einrichtung von zu Hause mit. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie als Eltern gemeinsam mit ihrem Kind ein auf dessen individuellen Geschmack abgestimmtes gesundes und ausgewogenes Frühstück zusammenstellen.

Das Mittagessen wird von unseren beiden Köchinnen jeden Tag frisch zubereitet. Bei der Erstellung unseres Speiseplanes richten wir uns nach den Vorgaben der deutschen Gesellschaft für gesunde Ernährung.

Die Wünsche ihrer Kinder fließen im Sinne der Partizipation bei der Auswahl der Speisen selbstverständlich mit ein.

Bei der Zusammenstellung des Menüplans gilt, was schmeckt, das darf sich gerne öfters wiederholen.

Das Essen bieten wir unseren Kindern in Buffetform an. Die Kinder entscheiden selbst was sie essen möchten und bekommen ein Gefühl für die Menge die sie essen können.

 

Dieses selbstbestimmte Handeln unserer Kinder macht Lust auf mehr und lässt unser ohnehin schon leckeres Essen in der Gemeinschaft noch viel besser schmecken.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 14:00:29)

Description and Stations

Mit öffentlichen Verkehrsmittel:

Sie erreichen uns mit den Buslinien 141 und 143. Die Haltestelle in unserer Nähe heißt „Vogelsanger Markt“. Sie überqueren den Marktplatz, passieren die Kirche und biegen hinter dem Pfarrsaal links in die Einfahrt ein. Am Ende der Einfahrt auf der rechten Seite befindet sich unser Kindergarten.

Mit dem PKW:

In Vogelsang fahren Sie auf der Vogelsanger Straße bis zum Vogelsanger Markt. Dort biegen Sie ein und fahren geradeaus auf den Pirolweg. Der Kindergarten befindet sich auf der linken Seite hinter dem Pfarrsaal.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 14:00:29)

Basics

Gesetzliche Grundlagen NRW: Kinderbildungsgesetz NRW, Bildungsvereinbarung, SGB VIII

FRÖBEL – Rahmenkonzeption (http://www.froebel-gruppe.de/paedagogik/konzeption/)

 FRÖBEL- Leitbild (http://www.froebel-gruppe.de/leitbild/)

FRÖBELStandards

 

Employee

Unser pädagogisches Team besteht aus vier Ganztagsfachkräften, einer Teilzeitfachkraft, einer Ganztagsergänzungskraft sowie der Leitung.

Unterstützt werden wir von zwei Küchenkräften.

Unser Team setzt sich aus Mitarbeiterinnen zusammen, die sich im Alter, der Betriebszugehörigkeit und der Lebenserfahrung sehr unterscheiden.

Durch das Wissen um unsere Vorlieben und Begabungen, haben wir unter Berücksichtigung

- des FRÖBEL Leitbildes

- den Bedürfnissen unserer Kinder

- den Wünschen der Eltern

- und unserem Bildungsauftrag,

zu unseren daraus entstandenen Einrichtungsschwerpunkten folgende berufsbe- gleitende Langzeit Zusatztqualifikationen erworben:

2 Mitarbeiter mit „Montessoridiplom“

2 Mitarbeiter mit der Zusatzqualifikation in „Psychomotorik“

2 Mitarbeiter mit einer  abgeschlossenen Fortbildungs-reihe zum „Haus der kleinen Forscher.“

Zusätzlich nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen des FRÖBEL Bildungswerkes sowie an mehrtägigen Haus internen Teamfortbildungen teil.

Dieses Gesamtpaket befähigt uns, ihre Kinder professionell zu begleiten und mit ihnen eine abwechslungsreiche Bandbreite vielseitiger pädagogischer Angebote zu leben.

Additional Offerings

Musikalische Früherziehung

Quality Assurance

Durch FRÖBEL-Standards,

durch interne (NKK) und externe Evaluation,

durch Eltern- und Mitarbeiterbefragung,

Regelmäßige pädagogische Teamsitzungen, kollegiale Beratung,

Konzepttage,

Begleitung und Beratung der Leitung und des Teams durch qualifizierte Fachberaterinnen der FRÖBEL-Gruppe,

Regelmäßige Fortbildungen durch das FRÖBEL-Bildungswerk der Erzieher und Erzieherinnen vor dem Hintergrund der Qualitätsziele,

Teamfortbildungen.

 

Cooperations

Unsere Partner sind Personen und Institutionen, die durch unsere Zusammenarbeit aktiv an unterschiedlichen Bildungsprozessen ihrer Kinder beteiligt sind.

Unsere Einrichtung sieht sich als Teil der Gemeinde Vogelsang und beteiligt sich aktiv an den unterschiedlichen Gemeindeveranstaltungen.

 

Teamwork with school

Kooperation mit beiden Vogelsanger Grundschulen und allen hier ansässigen Kindertagesstätten

Teamwork with parents

Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Familie bedeutet für uns, dass wir mit Ihnen, den pädagogischen Fachkräften sowie der Leitung, zum Wohle ihres Kindes, eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft leben.

Diese basiert auf einer wertschätzenden Grundhaltung, bei der wir Ihre individuellen Erziehungskompetenzen und die damit verbundenen unterschiedlichen familiären Lebensbedingungen respektieren und schätzen. Voraussetzung dafür ist schon unser Anmeldegespräch, bei dem wir uns über die jeweiligen gegenseitigen Erwartungen verständigen werden.

Einen weiteren Bestandteil bildet das ausführliche Aufnahmegespräch, das wir mit beiden Elternteilen vor der Eingewöhnung führen. Hier teilen Sie uns aktuelle, familiäre und Kind orientierte Bedürfnisse mit, damit dadurch alle gut auf die Eingewöhnung vorbereitet sind.

Nach der Kindergartenaufnahme finden bei uns 1x pro Halbjahr Entwicklungsgespräche statt. Dabei tauschen wir uns mit Ihnen über aktuelle Themen, Stärken und Entwicklungspotentiale ihres Kindes aus.

Sie sind willkommen, sich in die Umsetzung unserer Pädagogik im Alltag mit einzubringen. und eingeladen an Bildungsangeboten mitzuwirken.

Unser Ziel ist, durch unsere gemeinsam gelebte Erziehungspartnerschaft eine Brücke zwischen dem Elternhaus des Kindes und dem Kindergarten zu bauen. Diese soll ermöglichen, dass beide Seiten im Laufe der Kindergartenzeit zum Wohle des Kindes zu einer Einheit werden.

Specifics

Einrichtungsspezifische Schwerpunkte:

1.) Montessoripädagogik

Die Materialien sind fünf Themenbereichen zugeordnet:

1.) Übungen des täglichen Lebens

2.) Sinnesmaterialien

3.) Mathematisches Material

4.) Sprachmaterial

5.) Kosmische Erziehung

Die Arbeit, wie Maria Montessori das Spiel mit ihrem Material bezeichnete, beinhaltet das Wiederholen und das Variieren, verbunden mit der Möglichkeit der Selbstkontrolle.

Sie bezeichnete ihre Materialien als „Schlüssel zur Welt!“

2.) Bewegungsförderung nach psychomotorischem Ansatz

Psychomotorik beinhaltet

- es gibt keine vorgegebenen Bewegungsformen

- das Kind agiert in seinem eigenen Tempo

- es hat Spaß am sich bewegen

- es macht neue vielfältige Sinneserfahrungen

- es hat Freude am selbstbestimmten Tun

.Dadurch erlangen die Kinder Fertigkeiten wie:

- Gleichgewichthalten

- Koordination schulen

- Reaktionsfähigkeit steigern

- Ausdauer und Kondition trainieren

„Bewegung ist das Tor zum Lernen“ Zitat nach Carla Hannaford (Neurophysiologin, Autorin)

3.) Forschendes Lernen

Wieso, weshalb, warum, wozu?

Alle Kinder sind von Natur aus neugierig und haben ein tief verankertes Bedürfnis, ihre Umwelt zu er- und zu begreifen.

Dies können die Kinder bei uns in einem separaten Forscherzimmer beim Entdecken, Ausprobieren und Beobachten.

Dabei regen wir die Kinder durch gezieltes nachfragen an, eigene Antworten oder Lösungen zu finden, um so ihre Wissens- und Handlungskompetenzen zu stärken. Dies regt sie zum selbständigen Denken und Handeln an.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 14:00:29)

Holiday Care

Keine Schließzeiten in den Sommerferien

Parental Interviews

Erfolgt regelmäßig durch den Träger

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 14:00:29)

Overview

Diese sind vom Träger vorgegeben und werden jährlich im Rat der Tageseinrichtungen neu verabschiedet.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 14:00:29)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.