Katholische Kindertagesstätte Sankt Christophorus

22 Plätze für Kinder von null bis drei Jahren und 48 Plätze für Kinder von drei bis sechs Jahren

Address
Katholische Kindertagesstätte Sankt Christophorus
Allensteiner Str. 5a
50735 Köln
Funding authority
Katholischer Kirchengemeindeverband Mauenheim/Niehl/Weidenpesch
Bergstr. 89
50739 Köln
kiga-christophorus@netcologne.de
http://www.kita-christophorus.de
0221 / 7122615
Opening times7:15 AM - 4:15 PM o'clock
Closing daysdrei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr
Denomination roman catholic
Specially educational concept partially open concept, Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Unsere 4-gruppige Tagesstätte mit 70 fröhlichen U2, U3 und Ü3 Kindern, sowie sehr engagierten und fachlich kompetenten Mitarbeiterinnen befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße von Niehl. Da unsere umgebaute und qualitativ hochwertige Einrichtung (Gebäude ca.900 qm) in eine grüne Oase eingebettet ist und wir über ein sehr großzügiges (ca. 2.500 qm) und neugestaltetes Außenspielgelände mit altem Baumbestand verfügen, erleben die Kinder die Natur direkt vor Ort. In Zusammenarbeit mit den beiden anderen Kindertagesstätten unseres Seelsorgebezirkes Mauenheim, Niehl und Weidenpesch bilden wir das zertifizierte Katholische Familienzentrum MauNieWei .Diese gute Vernetzung bedeutet, dass wir unter anderem über ein weitläufiges Beratungsangebot und starke Kooperationspartner verfügen.

Angebotene Altersstruktur:

22 Plätze für Kinder von 0 - 3 Jahren und
48 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren in 4 Gruppen

Folgende Pakete bieten wir an :
1. 25 Stunden pro Woche: 7.30 - 12.30 Uhr
2. 35 Stunden pro Woche: 7.30 - 12.30 Uhr
                                      + 14.00 - 16.00 Uhr
3. 35 Stunden pro Woche: 7.15 - 14.15 Uhr
4. 45 Stunden pro Woche: 7.15 - 16.15 Uhr

Die Pakete 3 + 4 bieten wir in Kombination mit einer warmen Mahlzeit an.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 08:26:26)

Description and Stations

Straßenbahnhaltestelle Nesselrodestraße, Linie 16

Bushaltestelle Weidenpescher Straße

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 08:26:26)

Basics

Unser Team arbeitet nach dem teiloffenem situationsorientiertem Ansatz, das bedeutet für uns, die Kinder in ihrer Lebenssituation und in ihren sozialen Bezügen zu begreifen und danach die pädagogische Arbeit auszurichten. Wichtig dabei ist für uns, das die Kinder ihre eigenen Ideen verwirklichen können und das Kreativität, Persönlichkeitsbildung, Selbstständigkeit, alltagsintegrierte Sprachbildung, aber auch soziales Lernen, soziale Kompetenz und Gemeinschaftssinn unterstütz und gefördert wird.

Außerdem lassen wir viel Raum für Projektarbeit, sowie religionspädagogische und musische Gestaltung.

Das Konzept wird von uns jährlich überarbeitet und aktualisiert. Es ergeben sich immer wieder Neuerungen oder Veränderungen innerhalb der KiTa und somit ist dies ein Dokument auf Zeit.

Quality Assurance

Die Qualität der pädagogischen und religionspädagogischen Arbeit sowie die Umsetzung des Bildungsauftrags werden unter anderem durch Evaluierungsverfahren, die unser Tun beschreiben, analysieren und bewerten sowie durch laufende Fortbildungsmaßnahmen des Personals gesichert und ständig verbessert. Ein wichtiges, von uns eingesetztes Instrument zur Qualitätskontrolle, ist die Kindergarten – Skala die alle 4 Jahre von drei unabhängigen Personen in unserer KiTa durchgeführt wird.

Teamwork with parents

Elternarbeit verstehen wir als wertvolles Miteinander in einer vertrauensvollen Atmosphäre. Dabei sehen wir uns als katholische Kindertagesstätte familienergänzend und ermöglichen in unserer Arbeit Transparenz, um im ständigen Kontakt die besten Voraussetzungen zum Wohle des Kindes zu schaffen. Wir legen größten Wert auf den verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen. Die Formen der Zusammenarbeit in unserer KiTa gestalten sich vielfältig:

Elterngespräche, auf Grundlage der Bildungsdokumentation, bieten wir nach Terminabsprache für alle Kinder zweimal im Jahr an. Viele Gespräche entstehen auch ganz spontan beim Bringen oder Abholen des Kindes. Im Herbst widmen wir uns im besonderen Maße den Eltern der zukünftigen Schulanfänger.

Specifics

Die Eingewöhnungsphasen

Die Eingewöhnung eines Kindes beginnt bei uns mit einem elterlichen Einführungsgespräch. Dies findet wahlweise als Hausbesuch oder in unserer Kindertagesstätte statt. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Informationsaustausch und bietet Gelegenheit, offene Fragen zu stellen und zu klären. Die zukünftige Bezugserzieherin erfährt in diesem Gespräch etwas über die bisherigen Lebensgewohnheiten des Kindes. Da uns der sanfte Start in den KiTa - Alltag sehr am Herzen liegt, besteht für alle zukünftigen Familien die Möglichkeit, ab Januar an einem festgelegten Wochentag die Kindertagesstätte mit dem Kind regelmäßig zu besuchen. So kann das Kind eine erste Bindung zur Bezugserzieherin aufbauen und wird mit den vielen Eindrücken zum 1. KiTa – Tag (August) nicht überfordert.

Es gibt die verschiedensten Eingewöhnungsmodelle: zum Beispiel infans – Modell nach H.J.Laewen, das Berliner Modell, sowie das Münchener Modell. Wir haben uns aus unseren bisherigen Erfahrungen unser eigenes Modell erarbeitet.                  

Daher beginnt unsere Eingewöhnungszeit vor Vertragsbeginn, und gliedert sich in vier Phasen.

Wir lassen das Kind Kind sein.

Voraussetzung hierzu ist die Erfahrung des Kindes ohne Bedingung akzeptiert zu sein. Im Miteinander des Lebens und Glaubens ist unser Kindergarten ein Raum in dem Kinder die Liebe zum Nächsten und den Glauben erleben. Denn dort wo Kinder in der Begegnung mit Erwachsenen Liebe und Geborgenheit erfahren, können sie ihr Selbstwertgefühl entwickeln und lernen, von Gott bejaht und geliebt zu werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 08:26:26)

Projects

Vielfältig ist unser Projektangebot: generationenübergreifendes Singen, Traum- und Entspannungsreisen, Singkreis und Kinderchor, Sport und Bewegung und ein Bücherei-Projekt.

Wir bereiten unsere Kinder alltagsintegriert 2 Jahre auf die Einschulung vor. Parallel dazu treffen sich unsere „ InFö-Gruppen – Kinder“ 1 mal die Woche auch nachmittags in der KiTa mit einer Erzieherin. Die Projekteinheiten der jüngeren Kinder umfassen die Bereiche Farben, Formen, Sprache, Feinmotorik und verschiedene Farb – und Maltechniken. Die Projekteinheiten der 5 bis 6 jährigen Kinder beinhalten: Merkfähigkeit, Graphomotorik, Schleife binden, Sprache, Symbolverständnis/Verkehrserziehung und das Mengen – und Zahlenverständnis. Besuch bei der Feuerwehr und Polizei, Tagesausflüge in den Zoo, Übernachtung in der Kindertagesstätte, und vieles mehr runden unser Programm ab.

Parental Interviews

Es findet jährlich eine Elternbefragung statt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 08:26:26)

Overview

Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gerne persönlich.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 08:26:26)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.