Katholische Kindertagesstätte Sankt Heribert

ein bis sechs Jahren

Address
Katholische Kindertagesstätte Sankt Heribert
Lorenzstr. 5-7
50679 Köln
Funding authority
Katholischer Kirchengemeindeverband Deutz/Poll
Tempelstr. 2
50679 Köln
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysdrei Wochen in den Sommerferien,
zwischen Weihnachten und Neujahr; zwei pädagogische Tage im Jahr, ein Betriebsausflugstag
Denomination roman catholic
Specially educational concept partially open concept, Situation approach
Therapeutic support Logopedia, speech therapy, early advancement
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Die katholische Kindertagesstätte St. Heribert befindet sich im rechtsrheinisch gelegenen Stadtteil Deutz. Der Ortsteil liegt direkt am Rhein und ist nah an der Innenstadt gelegen.

Das Haus bietet Platz für 50 Kinder im Alter von 1- 6 Jahren in 3 Gruppen.

Zertifiziertes katholisches – und NRW-Familienzentrum.

Rooms

Den Kindern stehen verschiede Funktionsräume zur Verfügung: Atelier, Bauraum, Bücherinsel, Spieleraum, Forscherraum, Sinnesraum, Bewegungsraum, Rollenspielraum.

Outdoor Facilities

Auf dem Außengelände, das naturnah gestaltet ist, haben die Kinder die Chance zur Begegnung mit der Natur und finden hier genügend Erlebnis- und Entdeckungsraum, um sich zu testen, auszuprobieren, Herausforderungen anzunehmen und zu bestehen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:48:09)

Description and Stations

Sie erreichen uns mit der KVB Linie 1, Haltestelle Deutzer Freiheit und der Linie 3 und 4, Haltestelle Suevenstraße.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:48:09)

Basics

Grundlagen: Unser Konzept zur gemeinsamen Bildung berücksichtigt die individuellen Belange und Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien.

Im Mittelpunkt des Bildungsprozesses steht das Kind mit seiner Einzigartigkeit, seinen Stärken, Interessen und Bedürfnissen. Durch vielfältige Bildungsangebote fördern wir unter anderem seine emotionale, soziale, motorische, sensorische, ästhetische, kognitive und kreative Entwicklung. Unsere Einrichtung unterstützt und ergänzt die Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgabe durch umfassende und professionelle Angebote für Familien in ihren heutigen Lebenswirklichkeiten.

Die zentralen Aspekte des Bildungs- und Erziehungsauftrags sind die Stärkung der Autonomie, Partizipation und sozialen Mitverantwortung von Kindern.

Von besonderer Bedeutung ist dabei die Förderung und Wertschätzung grundlegender Kompetenzen und Ressourcen, welche die Kräfte der Kinder mobilisieren und sie Befähigen ein Leben lang zu lernen. Wir helfen dem Kind, sich selbst zu bilden, indem es seine Beziehung zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen, zur Welt (Schöpfung) und zu Gott achtsam wahrnimmt und gestaltet.

Employee

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Insgesamt arbeiten in unserer Einrichtung zurzeit 14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, 1 Berufspraktikant, 1 Freiwilligendienstler, sowie  2 Teilzeitkräfte im hauswirtschaftlichen Bereich. Wir bilden aus und bieten Praktikantenplätze im pädagogischen Bereich an.

Quality Assurance

Qualitätssicherung durch:

Konzeption

Elternbefragung

Beschwerdemanagement

Beratung

Partizipation

Bildungsdokumentation

Entwicklungsscreening

Regelmäßige Fortbildung der Mitarbeiter

Vielfalt des Mitarbeiterteams.

Cooperations

Kooperationen: Zum Wohle der Kinder arbeitet unsere Einrichtung als sozialpädagogische Institution mit anderen sozialen und öffentlichen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Im guten Zusammenspiel ist eine gute Arbeit möglich, die Kooperation mit anderen Institutionen soll sowohl den Kindern, Eltern als auch dem Mitarbeiterteam Hilfestellung und Unterstützung bieten. Dies schließt auch im Besonderen die Kooperation mit den Grundschulen ein.

Teamwork with parents

Elternarbeit und –Mitwirkung: Eine enge Zusammenarbeit und der Kontakt zwischen Eltern, pädagogisch tätigen Kräften und dem Träger sind für uns die Voraussetzung für eine gute und gelingende pädagogische Arbeit. Wir wollen somit unsere Arbeit transparent machen, zum einen durch regelmäßige und geplante Gespräche, zum anderen auch jederzeit bei aktuellen Belangen.

Die Elternmitwirkung in der Elternversammlung, dem Elternbeirat und dem Rat der Kindertagesstätte hat insbesondere das Ziel, die Zusammenarbeit aller in der Einrichtung zu beleben. Über diese Mitarbeit in den gewählten Gremien hinaus sind Eltern eingeladen, sich am Leben unserer Kindertagesstätte aktiv zu beteiligen. In einem so verstandenen Miteinander kann unsere gemeinsame Aufgabe zum Wohl der Kinder gelingen. Beispiele aktiver Mitwirkung sind:

  • Gemeinsames Gestalten einer KiTa-Zeitung

  • Förderverein „HeriPänz“

  • Flohmarkt 2x im Jahr

  • Gemeinsame Gartenpflege

  • Teilnahme am Karnevalszug

  • Begleitung an den Waldtagen und sonstigen Ausflügen

  • Unterstützung bei Festen und Feiern

  • Und welche Idee haben Sie?

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:48:09)

Projects

Neben unseren täglichen Angeboten bieten wir den Kindern weitere Aktivitäten und Projekte:

  • monatlicher Wortgottesdienst

  • Religiöse Feste wie, Ostern, Ernte-Dank, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten usw.

  • 2 mal im Jahr Waldtage

  • Kurs „Mut tut gut“ für die Stärkung des Selbstvertrauens

  • Abschlussfahrt der Vorschulkinder nach Blankenheim.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:48:09)

Overview

Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gern persönlich.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:48:09)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.