Description and Stations
Ecke Honschaftsstrasse – Im Weidenbruch,
Bus 157, Haltestelle Honschaftsstrasse
Address |
Katholische Kindertagesstätte Sankt Johann Baptist Honschaftsstr. 339 51061 Köln |
---|---|
Funding authority |
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie Am Rosenmaar 1 51061 Köln |
kita.baptist@heilige-familie-koeln.de | |
http://www.kita-johannbaptist.de | |
0221 / 635841 (Jennifer Hüßler) | |
Opening times | 7:15 AM - 4:15 PM o'clock |
Closing days | drei Wochen in den Sommerferien, Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr, zwei Konzeptionstage |
Denomination | catholic |
Specially educational concept | daily routine language education, inclusion, partially open concept, Situation orientated approach, Wood-Pedagogy |
Extras | Barrier-free, care with lunch, cooperation facility |
Ecke Honschaftsstrasse – Im Weidenbruch,
Bus 157, Haltestelle Honschaftsstrasse
3-gruppige Einrichtung in katholischer Trägerschaft
2 U3-Gruppen 2 – 6 Jahren, 1 Gruppe 3 – 6 Jahre,
64 Kinder, davon 12 U3-Kinder
3 Gruppenräume mit Nebenräumen
3 Waschräume, 2 davon mit Wickelbereich und Duschbecken
Bespielbarer Eingangsbereich und Flur
Bewegungshalle
Schlafraum für die U3 Kinder,
Raum für die U3 Kinder zum Spielen und Essen
Kindgerechtes großes Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Fahrstraße, Sandspielen, Ballplatz etc.
Treffen der Frühgruppe bis 8:15 Uhr in einem Gruppenraum, Bringzeit bis 9:00 Uhr,
Freispiel mit flexibler Frühstückszeit für die Kinder (Frühstück wird von zu Hause mitgebracht) am Vormittag
9:00 Uhr Morgenrunde und im Anschluss teiloffene Angebote
12:00 Uhr Mittagessen aller Kinder in den Stammgruppen
am Nachmittag Freispiel und Projektarbeit
Edelstahlküche, frische Zubereitung der Mahlzeiten, Fokus auf gesunde Ernährung
Teiloffenes Konzept mit Stammgruppen
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Partizipation durch Kinderkonferenz, Abfragen zu Abläufen, Wünsche sammeln zu Angeboten
Waldtage, Freispiel, Vorschulkonzept, christliche Bildung
U 3 Konzept mit sanfter Eingewöhnung
Achtung der Kinderrechte und individueller Entwicklungsgeschichten
12 päd. Mitarbeiterinnen, teilweise in Teilzeit
1 Berufspraktikantin
1 PIA-Auszubildende
1 FSJ
1 Köchin
1 Hauswirtschaftskraft
Projektarbeit im kreativen Bereich, Bewegungsangebote,
musikalische Erziehung, auch mit der Seelsorgebereichsmusikerin
feste Vorschulkindergruppe mit Projektarbeiten und Ausflügen im Vor- und Nachmittagsbereich
Waldtage
Fortbildungen, Konzeptionstage, regelmäßige Dienstbesprechung, Evaluationsgespräche
Kooperation mit Frühförderstelle, Logopäden, Kinderärzte, ESF, Familienberatungsstellen der Stadt Köln und des Erzbistums Köln
Weitere Kooperationen im Sozialraum durch das Kath. Familienzentrum Dünnwald/Höhenhaus
Bei Wunsch der Eltern Austausch mit den ortsansässigen Schulen
Elternabend, Themenabend, Elterngespräche, Entwicklungsgespräche,
Elternratssitzungen
Fest- und Feiergestaltung im kirchlichen Jahreskreis
Frühjahrsputz u. Herbstfegen
Sommerfest Neubeginn und Abschied
Weihnachtssingen im Familienzentrum
Naturwochen, Naturtage,
religionspädagogische Angebote im kirchlichen Jahreskreislauf,
feste Schulkindergruppe mit Projektarbeiten und Ausflügen im Vor- und Nachmittagsbereich
Bib Fit (Bibliothekenführerschein für die Schulkinder),
Fit im Straßenverkehr/Schulkinder (Begleitung mit unserem zuständigen Polizisten)
Abschlussfahrt
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map