Katholische Kindertagesstätte Sankt Josef

60 Plätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren, davon 14 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, 46 Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Address
Katholische Kindertagesstätte Sankt Josef
Josefstr. 38
51143 Köln
Funding authority
Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen
Bahnhofstr. 20
51143 Köln
kita-st-josef@katholisch-in-porz.de
http://www.katholische-kindergaerten.de
02203 / 54645
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysvier Tage nach Ostern, 15 Tage in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

Unsere Einrichtung liegt in Porz-Mitte und grenzt an die Fußgängerzone des Stadtkerns. So ist der Weg nicht weit um Bäcker, Postamt, Feuerwehr, Polizei oder größere Geschäfte zu besuchen.

Rooms

Die Räume sind jeweils nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gestaltet. So gibt es bei uns die Stammgruppen Bären, Mäuse, Schnecken sowie eine Bibliothek, Meditationsraum, gruppenübergreifenden Schlafraum, gruppenübergreifenden Nebenraum, Kreativraum, eine Bewegungsbaustelle sowie den großzügig zum Spielen verweilenden Flur.

Outdoor Facilities

Unser Kindergarten verfügt über ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten.

 

Daily Schedule

Ab 7.30h bis 9.00h ist Bringphase.

Um kurz nach neun am Montagmorgen treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter zu einem Morgenkreis in der Halle. Im Morgenkreis wird gemeinsam gesungen, die Angebote der Woche und zurückliegende oder kommende Aktivitäten besprochen.

Während des Vormittags suchen die Kinder diejenigen Bereiche (Projekte, Angebote…) auf, für die sie sich entschieden haben. Die Bereiche können während des Vormittags mehrmals gewechselt werden, so dass die Kinder ihren Tagesablauf zunehmend selbständiger nach ihren Interessen und Bedürfnissen gestalten können.

Von 12.15h bis 12.30h ist Abholphase für die 25Wstd Buchungszeit.

Um 12.30h bis ca. 13.30h nehmen die Kinder eine warme Mahlzeit ein.

Anschließend beginnt die Ruhephase.

Um 14.15h bis 14.30h ist Abholphase für die 35Wstd. Buchungszeit.

Nach der Ruhephase können die Kinder sich je nach ihren individuellen Bedürfnissen, ihren Spielinteressen oder Angeboten/Projekten nachgehen.

Food

Wir bieten für die 35 Wstd. und die 45 Wstd. ein abwechslungsreiches Mittagessen an.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:48:53)

Description and Stations

Unsere Einrichtung liegt im Ortskern Porz Mitte gegenüber der Gemeinschaftsgrundschule Porz. Sie ist von den Haltestellen Steinstraße oder Porz Markt  fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:48:53)

Basics

Situationsansatz

Um den Kindern eine lebensnahe und umfassende Bildung und Erziehung zu ermöglichen, gehen wir in unserer pädagogischen Arbeit vom situationsbezogenen Ansatz aus. Der situationsbezogenen Ansatz beinhaltet, dass wir uns bei der Bestimmung von Lernbereichen und Lernzielen an der individuellen Situation des Kindes unter Berücksichtigung der Selbstbildungspotenziale orientieren. Die Kinder werden einbezogen und diskutieren über Ziele, Lerninhalte, Vorhergehensweisen und Methoden. (Partizipation, Kinderparlament)

Wir arbeiten teil-offen. Das heißt, die Kinder werden Stammgruppen zugeordnet, nutzen jedoch die Gesamteinrichtung.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Kinder verantwortungsvoll zu begleiten, ihnen vielfältige Umwelterfahrungen und Sinneserfahrungen zu ermöglichen.

Auch möchten wir ihnen viel Bewegungs- und Entscheidungsfreiheit  lassen.

 

Employee

Die Personelle Besetzung in den Gruppen richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und den entsprechenden Vereinbarungen. In diesen Vereinbarungen sind die Qualifikationen und die Anzahl der pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geregelt. (KiBiz)

Quality Assurance

Durch regelmäßige pädagogische Arbeitstage, Fortbildungen, Fall- und Dienstbesprechungen, regelmäßige Überarbeitung der Konzeption werden die Abläufe, Inhalte und Ergebnisse greifbarer, sprich überprüfbar gemacht. So können wir in der Praxis flexibel auf Situationen und gruppendynamische Prozesse sowie Themen eingehen. Hierbei berücksichtigen wir die Rückmeldungen von Kindern, Eltern und Kooperationspartnern.

Cooperations

Wir kooperieren mit anderen Organisationen und Einrichtungen wie:

 (Landes-)Jugendamt, Frühförderstellen, Gesundheitsamt, Beratungsstellen, Kinderzentrum Porz, ISS, Grundschule Porz, Träger/Pfarrgemeinde. Spitzenverband, Kitas, andere Familienzentren, Netzwerk „Frühe Hilfen“ und so weiter.

Teamwork with school

Zum Wohle der Kinder und Familien führen wir mit unserer kooperierenden Grundschule eine enge Zusammenarbeit, die sich aus einem gemeinschaftlichen Bildungsverständnis entwickelt. (KiBiz und die didaktischen Richtlinien Grundschule des Landes NRW)

Gemeinsame Schul- und Kitakonferenz halbjährlich.

Teamwork with parents

Eine enge Kooperation zwischen Eltern und MitarbeiterInnen ist für uns die Voraussetzung für die optimale Förderung des Kindes, da wir eine familienergänzende Einrichtung sind. Ein partnerschaftliches Miteinander heißt für uns, dass eine offene und kommunikative sowie vertrauensvolle Basis geschaffen werden soll.

Es finden regelmäßig Elternabende, Elternsprechtage  und-nachmittage statt, die bei uns auf Einrichtungs- und Gruppenebene angeboten werden.

Um den Eltern einen Einblick in unseren Tagesablauf zu geben oder ihnen die Möglichkeit zur Beobachtung ihres Kindes in der Gruppe – Einrichtung zu bieten, können sie gerne nach Terminabsprache an Vor- und/oder Nachmittagen hospitieren.

Unsere Elternarbeit knüpft an unterschiedliche Bedürfnisse und Voraussetzungen an, ist also individuell, erlebnis- und handlungsorientiert gestaltet.
 

Specifics

Innerhalb des Kirchenjahres ergeben sich die Möglichkeiten einer Begegnung im Sinne des christlichen Evangeliums sowie das frühzeitige Hinführen von Kindern in den Geist der Religion.

Gemeinsam mit den Kindertagesstätten St. Laurentius in Ensen und der Kindertagesstätte St. Martin in Zündorf und des Seelsorgebereichs Porzer Rheinkirchen sind wir als Familienzentrum NRW und als kath. Familienzentrum vom Erzbistum Köln anerkannt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:48:53)

Projects

Projektarbeit sowie geführte Tätigkeiten erleben die Kinder in unserer täglichen Arbeit. Wichtig ist uns hierbei die Kind Orientierung und das ganzheitliche Lernen.

Unsere Projekte werden auf die Bedürfnisse und Interessenlagen der Kinder abgestimmt.

Holiday Care

Wir bemühen uns, Kinder deren Eltern während unserer Schließungszeiten keinen Urlaub bekommen, in unsere Verbunds Kindergärten unter zu bringen.

Parental Interviews

Um die Bedürfnisse, Interessen und Rückmeldungen von Eltern zu erhalten, führen wir Umfragen in Form von Fragebögen sowie Fragerunde bei den Eltern durch. Die Rückmeldungen, Vorschläge, Ideen, Aktivitäten und Planungen werden im Rat der Tageseinrichtung besprochen und abgestimmt. Ihre Meinung und ihr Feedback sind uns wichtig!

Auch gibt es bei uns einen Feedback Briefkasten für die Eltern.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:48:53)

Overview

Wir sind eine katholische Einrichtung. Willkommen sind uns alle Konfessionen und/oder ohne Konfession.

Bitte beachten Sie unsere Aufnahmekriterien.

Die Aufnahme erfolgt im Regelfall nach Maßgabe der Aufnahmekriterien, die vom Rat der Einrichtung vereinbart werden. (§ 9 Abs. 5 KiBiz)

Die grundsätzliche Entscheidungsfreiheit durch den Träger bleibt davon unberührt.

 

Katholischen Kindern aus dem gesamten Seelsorgebereich ist Vorrang bei der Aufnahme einzuräumen.

Geschwisterkinder sind mit hoher Priorität aufzunehmen

Kinder anderer christlicher Bekenntnisse, ungetaufte und anderer Religionen, wenn mindestens ein Elternteil katholisch ist, oder ausdrücklich eine katholische Erziehung gewünscht wird.

Die Aufnahme der Kinder orientiert sich an der pädagogischen Konzeption, dabei achten wir auf eine ausgewogene und pädagogisch vertretbare Zusammensetzung der Kinder.

Kinder, die aufgrund ihrer Entwicklung und/oder ihres familiären bzw. sozialen Umfeldes eine besondere Unterstützung benötigen.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:48:53)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.