Introduction/specifics
80 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren besuchen unsere Einrichtung in vier altersgemischten Gruppen.
Jedes Kind soll am Ende seiner Kindergartenzeit ein hohes Maß an Kompetenzen erreicht haben - das ist unser Ziel.
Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein und Identität sind Grundlagen jeden Bildungsprozesses. Die Entwicklung dieser Kompetenzen geschieht durch Begleitung, Förderung und Herausforderung individuell nach dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes und eingebettet in das soziale Lernfeld der Kindergruppe.
Vielfältige Angebote verschaffen den Kindern die Möglichkeit mit allen Sinnen differenziert wahrzunehmen, zu forschen, soziale und sachliche Beziehungen zu erfahren und diese komplexen Zusammenhänge innerlich zu erarbeiten. Gestaltungs- und Sportangebote, freie Bildungsphasen, gemeinsame Kreisspielzeiten, gezielte Projektaufgaben, „Wackelzahnstunde“ für künftige Schulkinder –das sind Inhalte aus der pädagogischen Gestaltung des Kindergartenalltags.
Einen weiten Erlebnisraum bietet das attraktive Außengelände. Auch Ausflüge in den nahegelegenen Stadtwald sind ein wichtiger Teil unserer Jahresplanung.
Ein Schwerpunkt unseres Bildungsauftrages als katholische Einrichtung liegt in der Vermittlung von Grundlagen des christlichen Glaubens.