Introduction/specifics
Wir vermitteln dem Kind, sich selbst in seiner Persönlichkeit zu mögen und zu akzeptieren, somit seine eigene, sowie andere Kulturen, Konfessionen und Nationalitäten kennen und achten zu lernen.
Unsere teiloffene Arbeit bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, Gruppen- und Sozialverhalten zu erlernen.
Wir helfen ihnen, zu mündigen Menschen heranzuwachsen, die selbständig handeln können und die nötige Eigenverantwortlichkeit für ihr Tun entwickeln. Dies geschieht im ständigen Kontakt mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Ausgangspunkt unserer Arbeit mit den Kindern sind die täglichen Beobachtungen des individuellen Entwicklungstandes, die Gruppendynamik, der Alltag und äußere Rahmenbedingungen. Auf drei Stützpfeiler bauen wir unsere pädagogische, familienunterstützende Arbeit
1. Die religiöse Erziehung
Die christliche Erziehung gehört zum Selbstverständnis unserer Kindertagesstätte.
Die Glaubensvermittlung zählt zu den Kräften, die unsere Kultur und Gesellschaft bestimmt haben und noch weiter bestimmen. Wir wollen den Kindern und Eltern gute Zuhörer und Gesprächspartner für ihre Welt und Lebensfragen sein. Dabei suchen wir Orientierung in den biblischen Geschichten.
2. Kinderwelt ist Bewegungswelt
Das Kind ist selbst Akteur seiner Entwicklung. Das gilt besonders auch für den Bereich der Körper Erfahrung und Bewegung. Ein bewegungsfreundliches Klima in unserer Kindertagestätte ist daher unverzichtbar.
3. Naturnahes Spielen, Forschen und Erkunden
Die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes vollzieht sich in der aktiven Auseinandersetzung mit der es umgebenden Welt. Je natürlicher diese Umwelt ist, desto bessere Voraussetzungen bieten sich dem kindlichen Organismus.