Introduction/specifics
In seiner Kindergartenzeit begleiten wir das Kind ein Stück in seinem Lebensweg.
Eine Wegstrecke hat es schon hinter sich, wenn es bei uns ankommt. In seinem Reisegepäck befinden sich die Eindrücke seiner ersten Lebensphase und all das, was es von Anfang an als “Ausstattung“ mitbekommen hat.
Und wenn es dann vor uns steht, zieht es aus seinem „Rucksack“ das Paket seiner Fähigkeiten, das Bündel seiner Interessen, die Facetten seiner Wesenart, die Schachtel mit seinen Ängsten, die Puzzelteile seines Weltbildes, seine Bedürfnisse, seine Erfahrungen und vieles mehr. Jedes Kind bringt sein ganz spezielles Bündel mit sich, dessen Inhalt sich in seiner jungen Persönlichkeit spiegelt.
Wir nehmen uns die Zeit, ihm zuzuschauen und zuzuhören und erfahren so ständig Neues und manchmal Überraschendes. Wir holen das Kind da ab, wo es gerade steht.
Denn für viele Kinder bedeutet der Kindergartenbesuch die erste Trennung von den Eltern und ihrer gewohnten Umgebung. Durch die persönliche Begrüßung und Begleitung als auch Regelmäßigkeit im Tagesablauf geben wir dem Kind Sicherheit und Geborgenheit. Kinder brauchen ihre festen Bezugspersonen und ihre Gruppen, um sich geborgen zu fühlen und Vertrautheit sowie Stabilität aufzubauen.
Wir lassen uns auf jedes unserer Kinder in seiner einzigartigen Wesensart ein.
Es kann nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten Kontakte zu anderen Kindern knüpfen, Freundschaften schließen und Spielgefährten finden.
Es lernt, Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen, Konflikte friedlich zu lösen und die verschiedenen Alltagssituationen zu bewältigen.
Nach dem Abschluss unseres Umbaus November 2013 betreuen wir in allen drei Gruppen mit jeweils insgesamt 20 Kindern je 5 Kinder unter 3 Jahren.