Basics
Wir sehen jedes einzelne Kind als aktiv handelnden Partner, der von Geburt an seinen inneren Bauplan mitbringt. Wir verstehen uns als empathische, helfende Wegbegleiter, die auf die sensiblen Phasen des Kindes mit entsprechenden Impulsen, Angeboten und Materialien reagieren. Das Kind ist demnach Akteur seiner selbst. Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe, und stärken sein Selbstbewusstsein durch Partizipation.
Unsere pädagogische Arbeit in der Einrichtung unterliegt den verschiedensten Gesetzesgrundlagen, die auch dem Konzept zugrunde liegen.
Aufsichtspflicht
Ein wesentlicher Grundsatz unserer Arbeit ist, dass das Kind sich willkommen fühlt, dass es gehört, gesehen, liebevoll versorgt und geachtet wird. Wir möchten feinfühlig auf die Äußerungen ihres Kindes reagieren. So ist es dem Kind möglich, verlässliche Orientierung zu finden, Beziehungen aufzubauen und Einfluss auf seine Umgebung zu nehmen. Weitere Ziele sind:
• jedes Kind beim Aufbau seiner Person liebevoll zu unterstützen
• Förderung der Selbstständigkeit
• Wege öffnen zur ganzheitlichen Entwicklung
• Partizipation
• Sicherheit und Geborgenheit
• Ernährung & Gesundheit
• Freude
• Selbsterfahrung (Erfahrungsräume, experimentieren)
• Jedes Kind bestmöglich und individuell in den verschiedenen Bildungsbereichen zu fördern/zu unterstützen, um eine angemessene Entwicklung zu ermöglichen beziehungsweise das Kind darin zu unterstützen.