STERNCHEN im WDR AKTIV

Image

4 Monate bis 2 Jahre

Address
STERNCHEN im WDR AKTIV
Gilbachstr. 26
50672 Köln
Funding authority
WDR AKTIV e. V.
Appellhofplatz 1
50667 Köln
diana.kleinertz@ext.wdr.de
0221 / 16998135 (Ina Soboll)
01735459193 (Diana Kleinertz)
Opening times12:00 AM - 12:00 AM o'clock
Closing daysÖffnungszeiten siehe Vorstellung; Schließtage: Werden jährlich im Rat der Tageseinrichtung geregelt. 2 Reinigungstage, 2 Brückentage,
2 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 pädagogische Tage
Specially educational concept Montessori education, Emmi Pikler, Situation approach
Extras care with lunch, flexible care, full day care

Introduction/specifics

Die Kindertagestätte Sternchen im WDR AKTIV e. V. ist eine eingruppige Einrichtung für Kleinstkinder von vier Monaten bis zwei Jahren.

Sie befindet sich im Kölner Westen und ist eine von vier Einrichtungen unter gleicher Trägerschaft.

Die Kitas in der Trägerschaft von WDR AKTIV e.V. arbeiten unter einer Gesamtleitung. Vor Ort gibt es jeweils eine Stellvertretende Leitung.

Buchungszeit 45 Stunden

Rooms

Die Fläche der Einrichtung umfasst ca.200 m², aufgeteilt in vier Bereiche; Ess-, Spiel- und Bewegungsbereich sowie einen separaten Schlafraum.

Die Räume sind hell und freundlich und nicht durch Mobiliar und Ausstattung überladen.

Den Kindern stehen für ihre Bedürfnisse (Bewegung/Aktivität, Rückzug/Ruhe/Entspannung) neben dem Gruppenraum mit verschiedenen Funktionsbereichen (Rollenspielbereich, Konstruktionsbereich, Leseecke, Kuschelecke), ein Nebenraum (genutzt als Bewegungsraum) und der Essbereich zur Verfügung.

Im Essbereich können die beiden Tische bei Nicht-Nutzung an die Wand geklappt werden, damit dieser Raum ebenfalls für pädagogische Angebote oder zur Bewegung genutzt werden kann.

Der Flurbereich dient den Kindern als Treffpunkt und bietet durch einen Kletterwürfel weiteren Raum für Bewegung.

Den Kindern steht ein Waschraum mit einer Waschrinne zur Verfügung. Desweiterem befindet sich dort auch eine Wickelkommode.

Der Schlafraum besteht aus elf Betten sowie einer Wickelkommode mit Treppe.

Outdoor Facilities

Außenspielfläche im Hof mit Blumen-/Kräuterpflanzbeet und einem großen Sandkasten

Daily Schedule

ab 8 Uhr:

  • Bringphase,
  • Freispiel, selbständiges Auswählen des Spiels und des/der Spielpartners

Die Bringzeiten und Abholzeiten sind frei und nach Absprache. Es empfiehlt sich jedoch das Kind bis 9 Uhr zu bringen.

9:15 Uhr:

  • Singkreis

9:30  bis 10 Uhr:

  • Gemeinsames Frühstück

Ab 10 Uhr:

  • Freispiel und Angebote situationsorientiert zum Projektthema,
  • Spiel und Bewegung (im Hof als auch in den Räumen),
  • Ausflüge,
  • Möglichkeit zum Vormittagsschlaf

12 bis 12:30 Uhr:

  • Mittagessen

12:30 Uhr:

  • individueller Mittagsschlaf,
  • Freispiel für alle Kinder,
  • Angebote zum Projektthema,
  • Spiel und Bewegung (sowohl in den Räumen als im Hof)

15 Uhr:

  • kleiner Imbiss

15:30 Uhr:

  • Freispiel für alle Kinder,
  • Angebote situationsorientiert zum Projektthema,
  • Spiel und Bewegung (sowohl in den Räumen als im Hof)

Bis 16:30 Uhr beziehungsweise 17 Uhr:

  • Abholphase

Food

Gemeinsames Frühstück

Unser Mittagessen wird durch unseren Koch in der Küche der Kindertagesstätte FILZSTIFTE im WDR AKTIV zubereitet und zeitnah unter Einhaltung der Lebensmittel-Hygieneverordnung mit einem Transportfahrzeug in die Einrichtung gebracht.

Bei der Auswahl der Lebensmittel wird sowohl auf die Qualität als auch auf saisonale Produkte geachtet.

Für Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten wird ein separates Essen gekocht.

Wir bieten kein Essen mit Produkten aus ausschließlich ökologischem Anbau an.

Gemäß der Bremer Checkliste bekommen die Kinder ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen.

Obstrunde/Snackrunde

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 07:49:58)

Description and Stations

Haltestellen U-Bahn Christophstraße (Linie 12,15) oder Hans-Böckler-Platz (Linie 3,4,5) sowie Bhf West

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 07:49:58)

Basics

Wir sehen jedes einzelne Kind als aktiv handelnden Partner, der von Geburt an seinen inneren Bauplan mitbringt. Wir verstehen uns als empathische, helfende Wegbegleiter, die auf die sensiblen Phasen des Kindes mit entsprechenden Impulsen, Angeboten und Materialien reagieren. Das Kind ist demnach Akteur seiner selbst. Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe, und stärken sein Selbstbewusstsein durch Partizipation.

Unsere pädagogische Arbeit in der Einrichtung unterliegt den verschiedensten Gesetzesgrundlagen, die auch dem Konzept zugrunde liegen.

Aufsichtspflicht

Ein wesentlicher Grundsatz unserer Arbeit ist, dass das Kind sich willkommen fühlt, dass es gehört, gesehen, liebevoll versorgt und geachtet wird. Wir möchten feinfühlig auf die Äußerungen ihres Kindes reagieren. So ist es dem Kind möglich, verlässliche Orientierung zu finden, Beziehungen aufzubauen und Einfluss auf seine Umgebung zu nehmen. Weitere Ziele sind:

•           jedes Kind beim Aufbau seiner Person liebevoll zu unterstützen

•           Förderung der Selbstständigkeit

•           Wege öffnen zur ganzheitlichen Entwicklung

•           Partizipation

•           Sicherheit und Geborgenheit

•           Ernährung & Gesundheit

•           Freude

•           Selbsterfahrung (Erfahrungsräume, experimentieren)

•           Jedes Kind bestmöglich und individuell in den verschiedenen Bildungsbereichen zu fördern/zu unterstützen, um eine angemessene Entwicklung zu ermöglichen beziehungsweise das Kind darin zu unterstützen.

Employee

Fünf Fachkräfte in Vollzeit und Teilzeit.

Quality Assurance

Um auf Dauer eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit gewährleisten zu können, haben wir unsere Abläufe und Vorgänge transparent gemacht. Diese ermöglichen es allen Beteiligten (Träger, Leitung, Mitarbeitern und Eltern) sich jederzeit einen Überblick zu verschaffen, alles zu überprüfen und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut einzuarbeiten. Alles wird einmal jährlich auf Aktualität überprüft.

Ebenso wichtig für eine hohe Qualität in der pädagogischen Arbeit sind ein hoher Personalschlüssel und regelmäßige Fortbildungen.

Die Grundeinstellung und die Bereitschaft einer jeden Mitarbeiterin/eines jeden Mitarbeiters zur steten Reflektion der Arbeit, der inneren Haltung und der eigenen Arbeit, sowie eine hohe Kritikfähigkeit tragen ebenso erheblich zur Qualitätssicherung bei.

Cooperations

Gesundheitsamt:

  • Zahnprophylaxe,                   
  • Zahnuntersuchung,

therapeutische Einrichtungen,

als Ausbildungsstelle für Fachschulen,                         

mit den weiteren Kindertagesstätten unseres Trägers,

DRK (Deutsches rotes Kreuz).

Teamwork with parents

Unter einer Erziehungspartnerschaft sind die gemeinsame Verantwortung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Erzieherinnen/Erziehern gemeint. Grundlage dieser Partnerschaft sind Dialog und Kommunikation. Gemeinsam werden Erziehungsvorstellungen und Erziehungsziele zum Wohle des Kindes auf Augenhöhe ausgetauscht, diskutiert und vereinbart.

Die für uns wichtigen Ziele für eine gelungene Erziehungs- und Bildungspartnerschaft sind:

•           den Eltern Respekt und Wertschätzung entgegen zu bringen

•           eine vorurteilfreie Haltung

•           Ressourcen und Stärken der Eltern wahrzunehmen

•           die Einnahme einer dialogischen Haltung (aktives Hin-und Zuhören – verbal und nonverbal)

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 07:49:58)

Projects

Finden regelmäßig nach ausführlicher Beobachtung orientiert an den Bedürfnissen der Kinder statt (zum Beispiel: Krabbeltiere…)

Parental Interviews

Findet in regelmäßigen Abständen statt

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 07:49:58)

Overview

Die Aufnahmekriterien werden jährlich im Rat der Einrichtung überprüft und sind in der Einrichtung einsehbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 07:49:58)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.