ZINT JAN im WDR AKTIV

Image

2 Jahre bis zur Einschulung

Address
ZINT JAN im WDR AKTIV
Spielmannsgasse 16
50678 Köln
Funding authority
WDR AKTIV e. V.
Appellhofplatz 1
50667 Köln
diana.kleinertz@ext.wdr.de
01735459193 (Frau Kleinertz)
0221322493 (Nina Merheim)
Opening times7:15 AM - 5:30 PM o'clock
Closing daysUnsere Schließtage werden jährlich im Rat der Tageseinrichtung beschlossen.In der Regel sind diese: Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten bis Neujahr, zwei pädagogische Tage, zwei Reinigungstage, zwei Tage an Karneval.
Extras care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 7:15 bis 17:30 Uhr

Freitag, 7:15 bis 16:45 Uhr

Spätbetreuung:

Montag bis Donnerstag, 16:30 bis 17:30 Uhr

Freitag, 16:30 bis 16:45 Uhr

 

Uns leitet das Menschenbild von Dr. Maria Montessori und christliche Wertevermittlung, die wir jeden Tag leben.

Jeder Mensch ist einzigartig und begabt und es liegt an uns, dieses Besondere zu entdecken und zu fördern. Es liegt auch an uns, Ihrem Kind Mut zu machen, sich mit Inhalten auseinander zu setzen, die ihm vielleicht nicht gleich liegen.
Unter inklusiver Arbeit verstehen wir Wertschätzung, Achtung, Toleranz und gegenseitige Unterstützung eines jeden Kindes und seiner Familie.

 

„Jeder Mensch ist einzigartig. Und das ist ein Grund, das Leben zu feiern.“ (M. Montessori)

Wir wollen die Vielfalt in der Gemeinsamkeit begreifen und anerkennen. 

 

Die Kitas in der Trägerschaft von WDR AKTIV e. V. arbeiten unter einer Gesamtleitung. Vor Ort gibt es jeweils eine stellvertretende Leitung.

Rooms

Das Haus selbst bietet Platz für zwei Gruppen auf zwei Etagen:

Jede Etage hat ihren eigenen Eingangsbereich mit Garderoben.

Durch einen geräumigen Gruppenraum gelangt man in einen separaten Nebenraum. Hinzu kommen je ein Wasch- und Duschraum mit Wickelplatz.

Die Gruppen- und Nebenräume sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und in folgende Bereiche aufgeteilt:

Bau- und Konstruktionsbereich

Montessori-Materialien

Kreativbereich mit Mal- und Basteltisch

Rollenspielbereich mit Puppenwohnung und Verkleidungskiste

Ruhebereich mit Kuschelecke oder Lesesofa

Frühstücksbereich

Outdoor Facilities

Unsere Außenanlage befindet sich im Innenhof. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang an der frischen Luft ausleben.

Eine große Sandfläche, eine Matschanlage, ein Kletterhaus, ein Trampolin, Schaukeln und verschiedene  Fahrzeuge laden dazu ein.

Daily Schedule

Die KiTa öffnet um 7:15 Uhr mit dem Frühdienst in der Kuschelsterngruppe.    Ab 8 Uhr finden sich die Kinder in ihren Stammgruppen ein.

In beiden Gruppen findet nun die Freispiel-Zeit statt.

Innerhalb dieser Freispielzeit findet auch ein freies Frühstück statt.

Der Kreis mit einem gezielten Angebot beendet den Vormittag in der Gruppe.

Danach wird das Freispiel im Außenbereich fortgesetzt.

Ab ca. 12:30 Uhr gibt es Mittagessen. Wir sitzen in kleinen Tischgruppen zusammen und beginnen das Essen mit einem gemeinsamen Tischspruch, Gebet oder Lied, das ein Kind aussucht.

Nach dem Essen putzen sich die jüngeren Kinder die Zähne und gehen mit einer pädagogischen Fachkraft in den Nebenraum zum Schlafen.

Die anderen Kinder haben die Möglichkeit, in einer Vorleserunde ein wenig zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Im Anschluss daran putzen auch sie ihre Zähne.

Gegen 15:15 Uhr treffen sich Groß & Klein zu einem "Nachmittagssnack" und gehen anschließend nach draußen.

Am Nachmittag ist die Abholzeit flexibel.

Food

Freies Frühstück

Unser Mittagessen wird durch unseren Koch in der Küche der Kindertagesstätte FILZSTIFTE im WDR AKTIV zubereitet und zeitnah unter Einhaltung der Lebensmittel-Hygieneverordnung mit einem Transportfahrzeug in die Einrichtung gebracht.

Bei der Auswahl der Lebensmittel wird sowohl auf die Qualität als auch auf saisonale Produkte geachtet.

Für Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten wird ein separates Essen gekocht.

Wir bieten kein Essen mit Produkten aus ausschließlich ökologischem Anbau an.

Gemäß der Bremer Checkliste bekommen die Kinder ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen.

Nachmittags gibt es einen Obstsnack.

In der KiTa werden wir von einer Küchenkraft unterstützt.

Sie sorgt dafür, dass das gelieferte Essen umgehend in die Gruppen gelangt und kümmert sich um alle anfallenden Arbeiten im Küchenbereich.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:52:54)

Description and Stations

Unsere Kindertagesstätte ist im Herzen der Kölner Südstadt beheimatet, in einer Stichstraße der Severinstraße, ganz in der Nähe der Severinsbrücke.

Die Innenstadt, der Kölner Dom und der Rhein sind auch für Kinder fußläufig erreichbar. Weiter entfernte Attraktionen sind für uns durch günstige Bus- und Bahnanbindungen auch sehr gut als Ausflugsziele wählbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:52:54)

Basics

„Hilf mir, es selbst zu tun“.

Inklusiv zu arbeiten heißt für uns:

Wir schaffen die bestmöglichen Voraussetzungen für jedes Kind in unserer Einrichtung.

Durch die räumliche Beschaffenheit der Einrichtung sind uns teilweise Grenzen gesetzt.

Inklusives Arbeiten bedarf im Vorfeld einer guten Vorbereitung.

Eine sehr enge Zusammenarbeit und Vorbereitung mit den Eltern der Kinder mit besonderem Förderungs- und Pflegebedarf bildet eine gute Ausgangslage.

Genaue Absprachen sind erforderlich.

Individuelle Verantwortlichkeiten werden festgelegt.

Zusätzliche Nachweis- und Kontrollsysteme werden installiert.

Das Netzwerk zu entsprechenden Institutionen wird erweitert.

 

Für individuelle Anfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

 

Employee

Acht Fachkräfte in Vollzeit und Teilzeit,

eine Küchenhilfe

Additional Offerings

Eingewöhnung nach dem Berliner Modell.

In Altersgruppen aufgeteilt (Zwei- und Dreijährige und Vier- bis Sechsjährige) gehen die Kinder einmal wöchentlich an einem Vormittag turnen. Hierfür stehen uns die Bewegungsräume des Familienforums Südstadt, über den Hof zugänglich, zur Verfügung.

An dem monatlich stattfindenden Spielzeugtag darf jedes Kind ein Spielzeug mit in den Kindergarten nehmen (Elektrospielzeuge mit ständiger Geräuschquelle sowie Waffen sind nicht erlaubt).

Außerdem wird einmal im Monat ein Fahrzeugtag angeboten, an dem die Kinder ihr eigenes Fahrzeug, einschließlich Helm, mitbringen können.

musikalische Früherziehung

monatlicher Waldtag

Sprachförderung

religiöse Erziehung

Oma –Opa- Tag

 

Vorschulkinder-Projekte :

"Fly into English"

Auf spielerische Weise bekommen die Kinder erste Kontakte zur englischen Sprache. Für ein halbes Jahr lang treffen sie sich zweimal wöchentlich mit "Angelo" (einer Handpuppe) und erfahren viele spannende Dinge, z.B. über das Leben in London, das Königshaus, englische Spiele und Lieder. Die Kosten hierfür werden von den Eltern getragen.

"Emo aus dem All" (EMO = Erweiterung sozialer und emotionaler Kompetenzen)

Hierbei handelt es sich um ein Förderprogramm, entwickelt von der Uni Köln, mit dem Ziel, soziale und emotionale Kompetenzen zu stärken. Aufgaben, die von den Kindern in der Schule bewältigt werden müssen, sind z.B. die Eingliederung in die Klasse, der Aufbau von neuen Kontakten, verbale Konfliktlösungsstrategien, Erkennen der eigenen Befindlichkeit und der Umgang mit den eigenen Gefühlen, die Verarbeitung von Lob, Kritik und Enttäuschungen.

Schulkindergottesdienst

Schulkinderabschlussfahrt

Quality Assurance

Die Qualität unserer Arbeit machen wir an verschiedenen Fakten fest, die für die gute Arbeit einer Kindertagesstätte ausschlaggebend sind.

Die Kinder finden bei uns eine Spielumgebung in schönen Gruppen- und Außenspielräumen.

Die Spielmaterialien sind altersgemäß und stehen in ansprechendem Zustand zur Verfügung.

Alle Bildungsbereiche werden abgedeckt.

Die Sprachförderung ist in den Alltag integriert.

Mit den Eltern

  • Elterngespräche / Entwicklungsgespräche

  • Elternversammlungen
  • Elternrat
  • Rat der Tagesstätte
  • Aushänge an den Pinnwänden

 Im Team

  • Team – Gespräche
  • Klein - Team – Gespräche
  • Fortbildungen
  • Belehrungen
  • Führungszeugnisse
  • Schulungen durch das Gesundheitsamt
  • Sicherheitsbeauftragter
  • regelmäßige Erste-Hilfe-Schulungen

In der Kita

  • Dokumentationen
  • Beschwerdemanagement
  • Gruppentagebuch
  • gesetzliche Aushänge
  • gezielte Vorbereitung auf die Schulzeit / Abschlussfahrt
  • Berliner Modell
  • Bremer Checkliste
  • Nachweise zur Sprachförderung (Gruppentagebuch)
  • Nachweise der Arbeit mit inklusiven Kindern (medizinisch/therapeutisch)
  • permanente Weiterentwicklung der Konzeption
  • regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte

Cooperations

Zu unseren Kooperationspartnern gehören:

  • Familien Forum Köln Südstadt
  • Familienberatungen
  • Frühförderzentrum
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt
  • Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Polizei
  • CRUX (Jugendpastorales Zentrum)
  • Grundschulen
  • Berufsschulen
  • Musikschule
  • andere KiTas

Teamwork with school

Verschiedene Grundschulen im Umfeld der Kindertagesstätte

Teamwork with parents

Um die Entwicklung der Kinder optimal begleiten zu können, ist ein enger Kontakt zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften Voraussetzung. Erziehungspartnerschaft bedeutet für uns, sich regelmäßig über Erziehungsziele und - Methoden auszutauschen und zu beraten.

Neben den regelmäßig stattfindenden Elterngesprächen sind auch die sogenannten "Tür- und Angelgespräche" sehr unterstützend, besonders bei aktuellen Anlässen, Sorgen oder Wünschen.

Möglichkeiten der Elternarbeit sind

  • Elternabende oder Elternnachmittage
  • Elterngespräche
  • Elternbriefe
  • Elternwaldtage
  • Tür- und Angelgespräche
  • Hospitationen
  • Gemeinsames Gestalten und Durchführen von Festen
Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:52:54)

News

Im Eingangsbereich und in den Gruppenfluren sind wichtige Informationen für die Eltern zu finden.

Projects

Unsere Projektthemen erschließen sich aus den Interessen der Kinder oder Ideen der ErzieherInnen, oft angelehnt an den Jahreskreis oder den persönlichen Interessen der Kinder.

Projektarbeit ist für uns eine Kombination aus Experimentieren, Sachkenntnissen erlangen, Nachmachen. Dies beginnt schon im Kleinkindalter und hat ihren Höhepunkt in den Vorschulprojekten (Englisch, EMO, Sprachförderung, AWB / Umwelt).

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:52:54)

Overview

Die Aufnahmekriterien werden jährlich im Rat der Einrichtung überprüft und sind in der Einrichtung einsehbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:52:54)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.