Kita FriesenRiesen

Wir betreuen Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung

Address
Kita FriesenRiesen
Friesenstr. 20
50670 Köln
Funding authority
Da simmer dabei KiTa e. V.
Friesenstr. 20
50670 Köln
leitung@friesenriesen.de
http://www.friesenriesen.de
0221 / 29877027
Opening times8:00 AM - 5:15 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:15 PM o'clock
Closing daysVon Weiberfastnacht bis Veilchendienstag ist die Einrichtung geschlossen. Ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr. Wenige Schließtage verteilen sich über das Jahr, zum Beispiel nach den Feiertagen Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam. Ein jährlicher Konzeptionstag ist vorgesehen. Die Schließtage werden den Eltern rechtzeitig zum Beginn des Kitajahres bekannt gegeben. Wir schließen die Kita bewusst an wenigen Tagen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird so besonders ermöglicht.
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch

Current information

All places at Friesenriesen are now full for the 2024/2025 kindergarten year. Please do not send us any new inquiries. Thank you for your interest!

You are welcome to make a reservation for the 2025/2026 kindergarten year here. Please also send us an e-mail.

From October our introductory dates will take place.

We will get in touch with you! Many THANKS

Rooms

Die Kita befindet sich mitten im Herzen der Kölner Innenstadt, im Erdgeschoss der Friesenstraße 20. Neben einem einladenden Gruppenraum, einem Bau-/Rollenspielraum, einem Bewegungsraum und einem Atelier gibt es eine Kinderküche, einen Schlafraum, einen Wasch-/Toilettenraum sowie abgetrennte Räumlichkeiten für das Personal/Gäste. Das naturnah gestaltete Außengelände neben der Kita mit großen Bäumen, einem Sandkasten mit Sonnensegel und verschiedenen Spielgeräten ist ein echtes Highlight.

Daily Schedule

Tagesablauf

8:00 Uhr – 9:00 Uhr

Die Eltern bringen die Kinder zur Kita und werden dabei von einem/einer Erzieher*in begrüßt und es ist Zeit für einen kurzen Austausch. Die Kinder freuen sich in der Gruppe auf das Freispiel in den verschiedenen Spielbereichen mit den anderen Kindern.

9:00 Uhr – 9:45 Uhr

Parallel zum Freispiel wartet das leckere Frühstück, bei dem sich die Kinder am Buffet bedienen können.

9:45 Uhr

Aufräumzeit nach dem Motto: „Viele Hände – schnelles Ende“

10:00 Uhr

Morgenkreis für die Löwenzähne und Pusteblumen.

Unsere jüngeren Kinder im Haus sind die Löwenzähne. Sie freuen sich über einen altersgerechten, kurzen Morgenkreis mit vertrauten Erzieher*innen, immer wiederkehrenden Liedern und Spielen sowie verlässlichen Ritualen. Die größeren Kinder sind in unserem Haus die Pusteblumen. In ihrer Morgenrunde werden Tagesthemen diskutiert, An- und Abwesenheiten der anderen Kinder und Erzieherinnen besprochen. Außerdem ist Zeit für Spaß und Spiel in Form von Liedern, Spielen und Geschichten etc..

Ab ca. 10:15 Uhr

Umziehen in der Garderobe für den Gartenbesuch

Ab ca. 10:30 Uhr

Nun ist Zeit für freies Spielen in unserem Garten mit der Gesamtgruppe oder für Angebote in Kleingruppen: Malen am Malort, werken an der Werkbank, turnen im Bewegungsraum, wöchentliches Treffen der Wackelzahnvorschulkinder, backen in der Küche und noch viel mehr.

11:30 Uhr

Das Mittagessen für unsere jüngeren Kinder, die Löwenzähne, steht bereit. Danach freuen sich die Kinder satt und müde auf ihren Mittagsschlaf im Schlafraum oder eine Mittagsruhe mit ruhigem Spiel im Gruppenraum.

12:30 Uhr

Jetzt laden wir die älteren FriesenRiesen, die Pusteblumen, zum Mittagessen ein. Später ruhen sie im Bewegungsraum auf Kissen und Decken und lauschen in gemütlicher Runde einer Geschichte, die von den Erzieher*innen vorbereitet werden.

Ab ca. 13:30 Uhr

Alle „wachen“ FriesenRiesen treffen sich zum gemeinsamen Tun/Freispiel in den verschiedenen Räumen der Kita.

Die schlafenden Löwenzähne wachen nach und nach auf, werden begleitet durch eine/n Erzieher*n umgezogen und in die Gruppe begleitet.

Parallel um 14:00 Uhr

Die Riesenrunde stärkt in Buffetform die Kinder für das Nachmittagsspiel.

14:45 Uhr

Aufräumzeit

gemeinsamer Spiele-Singkreis

Umziehen in der Garderobe für den Gartenbesuch

Ab 15:00 Uhr bis Ende

Jetzt ist erneut Zeit zum Spielen in unserem Garten. Gleichzeitig können die Kinder abgeholt werden und ein persönlicher Austausch zwischen Eltern und Erzieherinnen ist möglich.

Food

Unser Schwerpunkt liegt auf einer ausgewogenen Ernährung sowie gesunden, leckeren und kindgerechten Speisen. Dazu gehört für uns z.B. am Vormittag Obst und am Nachmittag Gemüse, Vollkornprodukte, verschiedene Aufstriche, ein- zweimal in der Woche gibt es Fleisch- und Fischgerichte. Der Bioladen Naturata und der Elterneinkaufsdienst versorgen uns wöchentlich mit frischen, saisonalen Lebensmitteln.

Der Kindercaterer Essentiel verwöhnt uns täglich mit frischgekochtem Mittagessen.

Den Kindern steht zu jeder Tageszeit im Haus und auf dem Außengelände Wasser zum Trinken zur Verfügung, in der kalten Jahreszeit bieten wir den Kindern auch Tee an. Zu besonderen Anlässen wie Feiern freuen sich die Kinder auch auf Apfelsaftschorle oder Kakao.

Die Frühstückszeit mit offenem Buffet ist von 9:00 Uhr – 9:45 Uhr. In dieser Zeit können die Kinder entscheiden, wann und mit wem sie frühstücken sowie was und wie viel sie von den angebotenen Speisen essen möchten. Die älteren Kinder tun dies eigenständig, die jüngeren Kinder werden von den Erzieher*innen dabei begleitet.

Das Mittagessen um 11:30 Uhr für die jüngeren Kinder und 12:30 für die älteren Kinder nehmen alle Kinder und Erzieher*innen in gemütlicher Atmosphäre in der Kinderküche ein. Die Erzieher*innen motivieren die Kinder dazu, sich selbst Essen aufzutun, Wasser einzuschenken und eigenständig, mit kindgerechtem Geschirr und Besteck, zu essen. Wir möchten, dass die Kinder viele verschiedene Lebensmittel kennen lernen und ermutigen sie zum Probieren, akzeptieren aber natürlich die persönlichen Grenzen.

Am Nachmittag freuen sich die Kinder ab 14:00 Uhr auf die sogenannte „Riesenrunde“ die ähnlich wie am Morgen in Buffetform angeboten und von einem/einer Erzieher*in begleitet wird. Zur „Riesenrunde“ gibt es Gemüse und Brote.

Die Kinder und Eltern werden durch einen Aushang in der Garderobe über die aktuellen Speisen informiert.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 18:41:01)

Description and Stations

Friesenstraße, Haltestelle KVB Friesenstraße Linie 3, 4,5,12 und 15 oder Appellhofplatz Linie 3,4,5,16 und 18

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 18:41:01)

Basics

Pädagogisches Konzept

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz. Dieser Ansatz hat zum Ziel, bei den Kindern eine Selbst‐, Sach‐, und Sozialkompetenz zu entwickeln und zu erweitern, Potentiale zu wecken und eine Entwicklung in allen Bereichen zu ermöglichen. Die Selbständigkeit und Autonomie der Kinder und ihr soziales Verhalten stehen im Vordergrund der pädagogischen Arbeit.

In unserer Einrichtung erleben die unter dreijährigen Kinder ihren Alltag zuteilen gemeinsam mit den älteren Kindern zum Beispiel während der Freipspielphase und der Gartenzeit. Dieses Zusammensein wirkt sich positiv auf beide Altersstufen aus. Während der Morgenrunde, in Umbruchsituationen wie dem Umziehen für den Gartenbesuch oder dem Mittagessen und der anschließenden Ruhe hat es sich bewährt, die Kinder „altershomogen“ mit festen Bezugserzieherinnen und -Erziehern zu begleiten, um den Bedürfnissen und Vorlieben beider Altersgruppen in U3 und Ü3 besonders entgegenzukommen und zu entsprechen.

So haben sich in unserem Haus die jüngeren Kinder in der Gruppe der Löwenzähne zusammengetan und die älteren Kinder in der Gruppe der Pusteblumen.

Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt bei den FriesenRiesen mit Hilfe des Berliner Eingewöhnungsmodells, das die Bindung des Kindes an seine Hauptbezugspersonen als auch die verschiedenen Bindungsqualitäten berücksichtigt. Die Eingewöhnung erfolgt daher elternbegleitet.

Unser Leitbild:

  • Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und gestärkt.
  • Kinder lernen die Welt verstehen, indem sie sie selbst mit allen Sinnen erkunden.
  • Wir schaffen für die Kinder Freiräume, in denen wir sie in ihren Interessen und Fähigkeiten unterstützen.
  • Eine sichere emotionale Bindung ist die Basis für Bildung.
  • Wir begleiten die Bildungsprozesse der Kinder als ganzheitliche Lernerfahrungen.
  • Durch die materialreduzierte Raumgestaltung und ein naturnahes Außengelände erhalten und fördern wir die kindliche Kreativität.
  • Kinder lernen bei uns altersübergreifend von- und miteinander.
  • Die Kinder bewältigen den Alltag altersentsprechend selbstständig.
  • Unser strukturierter Tagesablauf bietet den Kindern eine klare Orientierung.
  • Wir wollen Familien unterstützen und bieten den Eltern deshalb eine Erziehungspartnerschaft an.

Wir sehen die Vielfalt und Verschiedenheit der Menschen als Bereicherung an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, Kinder mit ihren ganz individuellen Bedürfnissen anzuerkennen, wertzuschätzen und zu begleiten.

Employee

Unser pädagogisches Team besteht derzeit aus sechs Fachkräften (Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen) in Voll- und Teilzeit.

Ab Sommer 2021 begleiten wir einen Berufspraktikanten oder eine Berufspraktikantin im letzten Jahr ihrer Ausbildung und bieten so dem Nachwuchs eine Chance.

Wir arbeiten miteinander in einem kollegialen Geben und Nehmen. In unserem pädagogischen Arbeitsalltag arbeiten wir stärkenorientiert und entwickeln unsere pädagogische Arbeit stetig weiter.

Additional Offerings

Jährlich stattfindende Waldwoche für die älteren Kinder

Zusammenarbeit mit der Kita Patuljak zwecks gemeinsamer Ausflüge mit den Wackelzahnvorschulkindern

Jährlich stattfindende Übernachtung in der Kita für die älteren Kinder

Familienfeiern im Frühling, Sommer, St. Martin und Weihnachten

Regelmäßig stattfindende Elterngespräche/Austausch

Jährlicher, pädagogischer Elternabend

Teamwork with parents

Unsere Grundsätze in der Elternzusammenarbeit zwischen den pädagogischen Mitarbeiterinnen und den Eltern sind Wertschätzung, Beteiligung und Transparenz. Sie sind unumgänglich für den Erfolg einer tragfähigen Erziehungspartnerschaft.

Die Kita Friesenriesen wird getragen von dem Verein Da simmer dabei Kita e.V., der 2011 gegründet wurde. Die Eltern der Kitakinder sind immer auch Mitglieder des Vereins. Der gemeinnützige Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW; die Kita wird von der Stadt Köln und dem Land NRW gefördert.

In der jährlichen Mitgliedervollversammlung werden der Vorstand und die Revisoren gewählt. Die Elternversammlung wählt die Elternvertreter.

Der Vorstand des Vereins besteht zurzeit aus der Ersten Vorsitzenden, dem Zweiten Vorsitzenden und der Kassiererin. Daneben gibt es zwei Elternvertreterinnen.

Der Vorstand des Vereins ist formal Geschäftsführer der Kita, fungiert als Arbeitgeber und trägt die geschäftliche Verantwortung der Kita.

Die Kita Friesenriesen ist eine Elterninitiative. Wir sind darauf angewiesen, dass sich alle Eltern tatkräftig engagieren und mithelfen.

Zwar wird bei der Kinderbetreuung und der Verpflegung im Kitaalltag keine Mithilfe der Eltern benötigt. Doch darüber hinaus ist die aktive Beteiligung aller Eltern unentbehrlich. Dies betrifft den Lebensmitteleinkauf und den jährlichen Frühjahrsputz, außerdem werden alle Eltern in AGs eingeteilt, die sich der Organisation von Festen und anderen Aktivitäten, der Pflege des Außengeländes und der Inneneinrichtung (Haustechnik) sowie der Wartung der IT und der Homepage widmen.

Das Engagement aller Eltern ist integraler Bestandteil der Kitaarbeit und unseres Selbstverständnisses – und macht darüber hinaus viel Spaß!

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 18:41:01)

News

Wöchentlich werden alle Eltern via E-Mail über Neuigkeiten in der Kita informiert

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 18:41:01)

Overview

Bewerbungen bitte über das Portal Little Bird. Aufnahmen sind zum 1. August eines Jahres möglich. Beginn der Eingewöhnung am 1. August oder 1. Januar eines Jahres. Sie erreichen uns per E-Mail unter leitung@friesenriesen.de

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 18:41:01)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map

A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.