Introduction/specifics
Die Elterninitiative Löwenzähnchen Nippes e. V. wurde 2009 von einer engagierten Elterngruppe ins Leben gerufen und im August 2010 als eingruppige Kindertagesstätte in Trägerschaft der Initiative in Betrieb genommen.
Address |
Löwenzähnchen Nippes e. V. Nohlstr. 24b 50733 Köln |
---|---|
Funding authority |
Löwenzähnchen Nippes e. V. Nohlstr. 24 50733 Köln |
loewenzaehnchennippes@web.de | |
http://www.loewenzaehnchennippes.wordpress.com | |
0221 / 91407790 (Anne Münchrath) | |
Opening times | 8:00 AM - 5:00 PM o'clock |
late care | 4:30 PM - 5:00 PM o'clock |
Closing days | Zwischen Weihnachten und Neujahr, Karneval und einzelne Brückentage. |
Foreign languages | German |
Specially educational concept | Situation approach |
Therapeutic support | early advancement |
Extras | care with lunch, full day care, parents association |
Die Elterninitiative Löwenzähnchen Nippes e. V. wurde 2009 von einer engagierten Elterngruppe ins Leben gerufen und im August 2010 als eingruppige Kindertagesstätte in Trägerschaft der Initiative in Betrieb genommen.
Die Kindertagesstätte verfügt über einen großen Gruppenraum, der in zwei Bereiche unterteilt ist mit einem Nebenraum als Schlafraum. Außerdem gibt es einen Flur, eine Küche, ein Kinderbad sowie ein weiteres Bad und ein Büro.
Die Kindertagesstätte hat einen direkten Zugang zu einem großzügigen Außengelände mit Klettergerüst, Rutsche und Sandkasten.
08:00 Uhr bis 09:30 Uhr: Bringzeit
08:30 Uhr bis 09:30 Uhr: Offenes Frühstück
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Singkreis zeitlich variierend, Freispiel / Angebotsphase
12:00 Uhr: Mittagessen, anschließend Zähneputzen
13:15 Uhr bis 14:15 Uhr: Schlafenszeit / Ruhephase für größere Kinder, die nicht mehr schlafen
14:15 Uhr bis 15:00 Uhr: Aufstehen, Anziehen
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Freispielphase / offene Angebote Zwischenmahlzeit / Abholzeit individuell
17:00 Uhr: Kita schließt
Unser Essen wird täglich frisch von einer dafür in die Einrichtung kommenden Kraft zubereitet. Die Kinder dürfen dabei gerne zusehen! Dadurch und durch das regelmäßige Einkaufen der Lebensmittel entsteht ein guter Zugang zum Essen.
Es wird auf gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund (FKE).
Allwöchentlich wird mit den Kindern zusammen Brot und Kuchen gebacken.
Die Kindertagesstätte Löwenzähnchen ist mit dem Bus (Haltestelle Sechzigstr.) und der S-Bahn (Haltestelle Köln-Nippes) gut zu erreichen, die Haltestelle Lohsestr. der KVB ist einen Kilometer entfernt.
Die Kita befindet sich neben dem REWE in der Nohlstraße. Der Zugang erfolgt über den Parkplatz und durch ein Tor rechts neben dem großen Backsteingebäude.
Vor dem Tor gibt es Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und reichlich Parkplätze für Autos. Buggys und Kindersitze können an der Kindertagesstätte untergestellt werden.
„Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“
Die Kindertageseinrichtung ist ein eigenständiger Bildungsbereich mit eigenen Aufgabenstellungen.
Alle Kinder haben Rechte, welche in den UN-Konventionen, dem Grundgesetz und dem SGB VIII festgehalten sind.
Ein Kind hat das Recht auf:
Wertschätzung
Eine gesicherte, seelische und leibliche Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
Eigene Körperlichkeit, Willensäußerung und Berücksichtigung seiner wachsenden Fähigkeiten und Bedürfnisse
1 Leitung (teilweise für Büroarbeit freigestellt),
2 Erzieher oder Erzieherinnen, 4 Aushilfskräfte
Qualitätsmanagement
Wir sind eine Elterninitiative, das heißt, die Eltern
Im „Kitaalltag“ werden regelmäßig kleinere, oft Jahreszeiten- oder Anlassbezogene Bastelprojekte angeboten, von Zeit zu Zeit auch mal länger andauernde zu bestimmten Themen.
Darüber hinaus gibt es ständig Angebote im lebenspraktischen Bereich wie kochen, backen, Blumen- und Gartenpflege.
Es werden immer wieder kleinere und manchmal auch größere Ausflüge gemacht: mit den Bollerwägen zu den umliegenden Spielplätzen, zu Theater- oder Musikvorführungen oder sogar mit dem Bus in den Märchenwald.
Da es sich um eine Elterninitiative handelt, sind die Eltern in allen Bereichen stark beteiligt und eingebunden. Monatlich finden im Wechsel Vorstandssitzungen und Elternabende statt, bei denen alle organisatorischen aber auch pädagogischen Themen mit Eltern und Team besprochen und abgestimmt werden.
Zusätzlich gibt es Feedbackrunden und regelmäßige Entwicklungsgespräche.
Da es sich bei der Kita um eine kleine und familiäre Einrichtung handelt und die Initiative von engagierten Eltern lebt, führen wir grundsätzlich persönliche Aufnahmegespräche.
Bei der Auswahl der Kinder wird darauf geachtet, dass in der Gruppe ein möglichst ausgewogenes Verhältnis von Alter und Geschlechtern besteht.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map