Montessori-Kinderhaus Sankt Alban

Von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Address
Montessori-Kinderhaus Sankt Alban
Gilbachstr. 25a
50672 Köln
Funding authority
Pfarrgemeinde Sankt Gereon
Gereonskloster 2
50670 Köln
st.alban-kinderhaus@katholisch-in-koeln.de
http://www.familienzentrum-stgereon.de
0221 / 521725 (Stefanie Müller)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien und
zwischen Weihnachten und Neujahr
Denomination roman catholic
Specially educational concept Montessori education, Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Vor über 50 Jahren entstand unser Kinderhaus gleich neben der katholischen Kirche St. Alban in mitten des Kölner Stadtgartens. Vom ersten Tag an prägten Menschenbild und Pädagogik der Ärztin Maria Montessori (1870- 1952) die Inhalte, Orientierung und Atmosphäre im Kinderhaus. Und bis heute bestimmt ihre Sichtweise „vom Kind aus“ die Beziehungen untereinander. Es ist ein Menschenbild das vom biblisch- christlichen Verständnis getragen ist.

Rooms

In drei Gruppen werden 60 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

Die Einrichtung wurde 2013 kernsaniert und räumlich erweitert. Nun stehen uns zwei Gebäude zur Verfügung, die durch ein großes, naturnahes Außengelände miteinander verbunden sind. Darüber hinaus nutzen wir den idyllischen Stadtgarten.

Jede Gruppe verfügt über eine eigene Etage mit einem Gruppenraum, einem Nebenraum, einem Schlafraum, einem Waschraum mit Wickelbereich, einer eigenen Küche und einem großräumigen Flur. Als Montessori- Einrichtung bieten wir den Kindern eine „vorbereitete Umgebung“. Diese ist so gestaltet, dass die Kinder selbsttätig Erfahrungen sammeln können und alle Elemente vorfinden, die sie in ihren Entwicklungsabschnitten unterstützen.

Darüber hinaus gibt es einen Bewegungsraum, ein kleines Kinderatelier und Räume zur Kleingruppenarbeit. Durch gruppenübergreifende Anregungen und Aktivitäten verbinden wir die Gruppen.

Daily Schedule

  • 7.30- 9.15Uhr

    Bringzeit

  • 8.00 Uhr

    Freispiel auf Gruppenebene

  • 10.30 Uhr

    Freispiel draußen in unserem Gelände oder im Stadtgarten

  • 12.00 Uhr

    Mittagessen in kleinen Tischgruppen auf Gruppenebene

  • 12.30 Uhr

    Mittagsruhe und bei Bedarf Schlafenszeit

  • 14.00 Uhr

    Nachtisch

  • Ab 15.00 Uhr

    Freispiel im Außengelände

  • 16.30 Uhr

    Einrichtung schließt

    Im Tagesablauf integriert sind Bewegungsstunden, Gruppenaktivitäten, Kleingruppenarbeiten und gruppenübergreifende Aktivitäten, sowie Förderung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Die festgelegten Zeiten ermöglichen den Kindern eine Orientierung. Je nach Situation werden sie flexibel gestaltet.

Food

Die Kinder haben die Möglichkeit während des Freispiels zu Frühstücken. Sie bringen ihr Frühstück von zu Hause mit und die Getränke werden von uns gestellt.

Das Mittagessen findet ca. um 12 Uhr statt. Die Kinder essen auf Gruppenebene in kleinen Tischgruppen. Unser Mittagessen wird uns vom Caterer „Aubergine und Zucchini“ geliefert. Diese Mahlzeit ergänzen wir täglich durch Rohkost und am Nachmittag durch einen kleinen Snack (Obst, Joghurt,…).

Care providers are responsible for all profile content. (State: 14/05/2025 08:41:41)
A Service of  LITTLE BIRD GmbH

cookie settings

We use cookies on our website. Some of them are essential for use, while others help us improve the service on this site. You can find more information about this in our privacy policy.