Basics
„Leben und Lernen in Erfahrungszusammenhängen“
Die individuelle Lebenssituation des Kindes und seiner Familie sind Basis unserer pädagogischen Arbeit. Wir achten die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten. Sie sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung.
Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Wir stehen ein für Integration, wenden uns gegen Ausgrenzung und erziehen die Kinder zum friedlichen Zusammenleben. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Familien in unserem Stadtteil ein.
Ein wichtiger Bestandteil ist die individuelle Förderung eines jeden Kindes. Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und bieten hierfür vielfältige Erfahrungs- und Lernräume. Dabei ermöglichen wir den Kindern Partizipation, das heißt, dass die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungstand an sie betreffenden Fragen und Entscheidungen beteiligt werden. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung an und versuchen, ihnen in allen Belangen zu helfen.
Situationsorientiert: ja ☒
Empowermentansatz: ja ☒
Elemente der Montessori Pädagogik: ja ☒
Systemische und milieutherapeutische Ansatz: ja ☒