Introduction/specifics
Vereinsgeschichte: Seit 50 Jahren setzt sich der miteinander leben e. V. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen ein. Für seine Arbeit ist der Verein im September 2015 mit dem 1. Inklusionspreis des Landes NRW ausgezeichnet worden. Mit verschiedensten Einrichtungen unterstützen wir - Biografie begleitend - das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen: Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 2 Jahre), Spielgruppen (2 bis 3 Jahre), Kindertagesstätte / Familienzentrum (2 bis 6 Jahre), Jugendfreizeittreff Jugendhaus Sürth (5 bis 18 Jahre), Offener Freizeittreff (ab 18 Jahre), stationäre Wohngemeinschaften im Mehrfamilienhäusern und Ambulant Betreutes Wohnen in Einzelappartement (ab 18 Jahre)
Mit unseren Einrichtungen möchten wir einen Beitrag zur Verwirklichung einer „inklusiven Gesellschaft“ leisten.
Kindertagesstätte:
Im Kölner Süden, am Sürther Marktplatz, befindet sich unsere inklusive „Kita miteinander leben“. Gestartet sind wir 1968 in der Ulmenallee in Köln-Sürth als Sonderkindergarten. 1975 wurden nicht behinderte Kinder aufgenommen - die erste integrative Kindertagesstätte in NRW wurde gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich dieses Konzept deutschlandweit durchgesetzt.
2008 ist unsere Kindertagesstätte an den Sürther Marktplatz umgezogen. Das attraktive neue Gebäude mit Wohlfühlcharakter bietet viel Platz für unsere 45 Kinder und ist fast ein zweites Zuhause.
Unsere Kindertagesstätte versteht sich als lernende Organisation und wir sehen es als unsere Aufgabe, das inklusive Konzept des Vereins und der Kita stetig weiter zu entwickeln. Diese Aufgabe erfüllen wir mit ganz viel Spaß, Freude, Herz, fachlicher Kompetenz, Leidenschaft und Engagement.